Amberg
13.05.2025 - 17:25 Uhr

Stadtwerke Amberg veranstalten ersten Elektromobilitätstag

Die Stadtwerke Amberg laden für Samstag, 17. Mai, zum ersten Elektromobilitätstag auf dem Amberger Dultplatz - Vorträge rund um das Thema E-Mobilität sowie Testfahrten mit verschiedenen elektrischen Fahrzeugen erwarten die Besucher.

Diese Elektrofahrzeuge und noch viele mehr werden am Elektromobilitätstag in Amberg zu sehen sein. Bild: Jürgen Bauer
Diese Elektrofahrzeuge und noch viele mehr werden am Elektromobilitätstag in Amberg zu sehen sein.

Ganz nach dem Motto „All electric“ veranstalten die Stadtwerke Amberg dieses Jahr zum ersten Mal einen Elektromobilitätstag. Am Samstag, 17. Mai, von 14 bis 18 Uhr finden sich auf dem Amberger Dultplatz zahlreiche Experten ein, um Interessierten Fragen rund um die Themen E-Fahrzeug, Photovoltaikanlage und Ökostrom zu beantworten. Laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke stellen außerdem über zehn regionale Autohäuser und Fahrzeugbauer eine breite Auswahl an elektrischen Fahrzeugen vor. Zu sehen gibt es E-Autos, E-Zweiräder, E-Dreiräder und sogar elektrische Lkws. Das eine oder andere Fahrzeug steht Besuchern auch für eine Testfahrt zur Verfügung. Etwas weiter weg vom Alltag zeigt das Unternehmen Veolia Spezialfahrzeuge, wie etwa ein Elektro-Hakenliftfahrzeug oder ein Elektro-Pressfahrzeug. Zusätzlich steht auf dem Gelände ein ausgebauter Einsatzleitungswagen der Feuerwehr, selbstverständlich auch elektrisch betrieben. Hier können große und kleine Besucher mal schauen, wie so etwas aussieht.

Die Idee für den Elektromobilitätstag habe es schon länger gegeben, sagt Stadtwerkesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck: „Die Zukunft soll elektrisch sein.“ Bei den Stadtwerken habe man festgestellt, dass E-Mobilität wirklich ein Thema ist, mit dem sich immer mehr Leute beschäftigen. „Wir würden uns wünschen, dass möglichst viele Menschen kommen, die noch Vorbehalte gegenüber der Thematik haben – damit sie Fragen stellen können“, betont Gajeck-Scheuk. Die Veranstaltung soll auch Raum für Diskussionen bieten.

Im Vortragszelt geben Fachleute Eindrücke von aktuellen Trends und technischen Entwicklungen bis hin zu Fördermöglichkeiten und Ladeinfrastruktur. Besucher können sich auf praxisnahe Vorträge freuen, bei denen keine Fragen offenbleiben sollen. „Uns ist das Thema wichtig und deshalb haben wir diesen Elektromobilitätstag ins Leben gerufen und alle 'all-electric-Teamplayer' mit ins Boot geholt“, sagt Frank Backowies, Geschäftsführer der Stadtwerke Amberg.

Elektrische Rennwagen

Mit dabei ist auch das Running Snail Racing Team der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Über 20 Jahre tüfteln Studierende schon an Rennwagen für die Formula-Student-Wettbewerbe. Seit 2013 konzentriert sich das Team auf Fahrzeuge, die ausschließlich elektrisch betrieben sind. 2018 schaffte es die OTH sogar auf Platz zwei der Weltrangliste. Rund 60 Studenten arbeiten stetig an der Weiterentwicklung ihrer elektrischen Rennwagen. Bei der Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, das Team kennenzulernen, mehr über den Bau der E-Rennautos zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklungsarbeit zu werfen.

Geschicklichkeitsrennen

Wer von den ganzen Informationen eine kurze Pause braucht, kann sich an einem Geschicklichkeitsrennen mit ferngesteuertem Auto versuchen. Zwei Personen treten dabei jeweils gegeneinander an und müssen ihre kleinen Wägen so schnell wie möglich durch einen Parcours bugsieren. Wer gewonnen hat, bekommt einen kleinen Preis. Unter allen Rennfahrern verlosen die Stadtwerke am Ende nochmal fünf Hauptpreise. Wem es etwas an Geschick mangelt, kann versuchen, sein Können beim Bull Riding unter Beweis zu stellen. Radio Ramasuri lädt Mutige dazu ein, auf dem mechanischen Bullen Platz zu nehmen und sich so lange wie möglich im Sattel zu halten. Kinder können sich in einer Hüpfburg austoben.

Wen der Hunger überkommt, hat die Wahl zwischen Foodtruck-Burger in klassischer oder vegetarischer Variante und Bratwürsten. Außerdem steht ein Süßigkeitenstand bereit. Um das ganze herunterzuspülen, sorgt der Handballverein HG Amberg für Erfrischungen.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Amberg18.04.2024
Hintergrund:

Programmübersicht

  • 14 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Cerny und Stadtwerke-Amberg-Geschäftsführer Frank Backowies
  • 15 bis 15.20 Uhr: Zusammenspiel Photovoltaikanlage und Elektromobilität – Energiemanagementsysteme
  • 15.30 bis 15.50 Uhr: Steuerbare Verbrauchseinrichtungen - §14a – Was bringt mir das?
  • 16 bis 16.20 Uhr: Vorteile Photovoltaik mit Elektromobilität
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.