Amberg
10.02.2021 - 15:54 Uhr

Stadtwerke halten Paulanergemeinde warm

Die Paulanergemeinde lässt Pfarrbüro, -wohnung und Gemeindehaus in den nächsten zehn Jahren per Nahwärme heizen. Dazu hat sie einen entsprechenden Vertrag mit den Stadtwerken geschlossen.

Die Paulanergemeinde, vertreten durch Pfarrer Joachim von Kölichen (rechts) hat mit den Stadtwerken Amberg einen Nahwärme-Vertrag geschlossen. Stadtwerke-Chef Stephan Prechtl (Mitte) sowie der Leiter Energiehandel & Vertrieb, Thomas Reiß, freuen sich über die Zusammenarbeit. Bild: Karoline Gajeck-Scheuck/exb
Die Paulanergemeinde, vertreten durch Pfarrer Joachim von Kölichen (rechts) hat mit den Stadtwerken Amberg einen Nahwärme-Vertrag geschlossen. Stadtwerke-Chef Stephan Prechtl (Mitte) sowie der Leiter Energiehandel & Vertrieb, Thomas Reiß, freuen sich über die Zusammenarbeit.

Die evangelisch-lutherische Gemeinde Amberg-Paulanerkirche hat für das Pfarrbüro, die Pfarrwohnung (beides Paulanergasse 12) sowie das Gemeindehaus (Paulanergasse 13) ein sogenanntes Nahwärme-Contracting mit dem regionalen Partner Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH abgeschlossen. "Ab Januar 2021 für die nächsten zehn Jahre ist für diese Liegenschaften der Betrieb, die Wartung der Wärmeerzeugungsanlagen und die Versorgung mit Wärme gesichert", teilen die Stadtwerke in einer Presseinfo dazu mit. Pro Jahr würden für die beiden Gebäude rund 140.000 kWh Wärme geliefert. Dies entspreche "einer Wärmemenge über die gesamte Vertragslaufzeit von circa 1,4 Millionen kWh".

Paulaner-Pfarrer Joachim von Kölichen freut sichlaut Presseinfo, "dass wir die lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiterführen können.“ Stephan Prechtl, Geschäftsführer der Stadtwerke, und Thomas Reiß, Leiter Energiehandel & Vertrieb, teilen die Freude darüber, dass die Paulaner die Stadtwerke als regionalen Partner für ihre Nahwärmeversorgung gewählt haben. Die Gemeinde spare sich damit Investitionskosten für die Wärmeerzeugungsanlage sowie deren Wartungskosten und es brauche sich niemand um die Anlage und die Brennstoffbeschaffung zu kümmern.

Amberg19.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.