Noch ist es ruhig am Campus der OTH in Amberg und Weiden. Doch zu Beginn des Wintersemesters werden die derzeit knapp 4000 Studenten, davon 1465 in Amberg und 2338 in Weiden, hier für pulsierendes Leben sorgen. Für die internationalen Studienanfänger wird dringend Wohnraum gesucht. Die Entwicklung von der regionalen zur internationalen Hochschule bringe es nach seinen Aussagen mit sich, dass die Studenten aus ganz Deutschland und der ganzen Welt hier Wohnraum brauchen. Vermieter vor Ort würden laut Professor Müller einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen eine Spitzenausbildung in der Region machen können und diese in das Leben hier integrieren. Die jungen Menschen, die zum Studieren in unsere Region kommen, brauchen erst einmal eine Bleibe, um hier ihre Ausbildung zu machen, heißt es von der Hochschule. Die Studenten sind auf ihrer Suche nach Wohnraum nun auf private Vermieter vor Ort angewiesen, um hier Fuß fassen zu können. Studienanfänger wie Max aus Bad Abbach, Noel aus Frankfurt, Van aus Vietnam, Rawan und Naik aus Indien und Mohamed aus Syrien hofften nach ihren Aussagen auf ein Zimmer in einem Studentenwohnheim der Hochschule, mussten allerdings erfahren, dass derzeit aufgrund der hohen Nachfrage eine Wartezeit von rund zwei Semestern besteht. Max aus Bad Abbach, der sich auf die Suche nach einem privaten Vermieter gemacht hat, sieht die Wohnungssuche entspannt: „Wenn ich nichts finde, kann ich notfalls jeden Tag mit dem Zug pendeln“. Noel nutzte nach seinen Aussagen die Wohnungsbörse der OTH, um in Amberg eine Bleibe zu finden. Unzählige Telefonate bei Vermietern und Mails an Wohnungsanbieter hätten ihm nach seinen Aussagen viele Absagen beschert. Eine kleine Auswahl sei geblieben, bei denen Wohnungsbesichtigungen erfolgten. „Inzwischen bin ich fündig geworden und kann zum Studienbeginn in eine Wohnung mit einem anderen Studenten in ein Privathaus einziehen, was meinen Vorstellungen entspricht“, berichtet Noel. Wenn die Studenten aus dem Inland die Wohnungssuche entspannter sehen können, wird diese für die Studierenden aus dem Ausland zum puren Stress, heißt es weiter. „Wenn ich keine Wohnung an meinem Studienort Amberg finde, kann ich mein Studium nicht beginnen“, machen Rawan und Naik sowie Mohamed bewusst. Für sie sei die Information über die ausgebuchten Studentenwohnheime eine böse Überraschung gewesen. „Die Wohnungssuche von Indien aus gestaltete sich sehr schwierig. Mir war aber auch klar, dass wenn ich keinen Wohnraum vor Ort finde, kann ich mein Studium nicht beginnen. Die Wohnungssuche bedeutete Stress für mich“, berichtet Naik aus Indien. „Ich nehme alles, was mir an Wohnraum angeboten wird, weil ich sonst mein Studium in Deutschland nicht beginnen kann, das mir für meine berufliche Zukunft ungeahnte Perspektiven eröffnet“, berichtet der gelernte Koch Mohammed aus Syrien. Wer eine leerstehende Wohnung oder ein leerstehendes Haus hat, sollte sich überlegen, ob er es an Studienanfängern vermieten möchte, heißt es in der Pressemeldung weiter.
„Ein gutes und attraktives Bildungsangebot ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel, der in unserer Region längst angekommen ist und unseren bisherigen Lebensstil durchaus beeinträchtigen kann“, macht der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg, Karlheinz Brandelik, bewusst. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sei die OTH Amberg-Weiden "ein Glücksfall" für die Region. "Jedem Studienplatzangebot muss zwangsläufig ein Wohnraumangebot folgen“, betont Brandelik.
Er sieht den Mangel an Wohnraum für Studierende als Chance, diese angehenden jungen, engagierten Fachkräfte soweit in das regionale Leben zu integrieren, dass sie nach ihrem Studium auch bleiben. Die hiesige Bevölkerung könne laut Karlheinz Brandelik einen wichtigen Beitrag leisten, den Studienanfängern aus der ganzen Welt in den lebens- und liebenswerten Städten Amberg und Weiden eine neue Heimat zu geben. Wer Wohnraum für Studierende zu vermieten hat, kann sich an die Wirtschaftsförderung Amberg (09621/91 64 00, mail[at]wifam[dot]de) wenden. Auch kann Wohnraumangebot direkt in ein kostenloses Portal der Hochschule unter folgendem Link eingetragen werden: https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/campusleben/marktplatz/wohnungen/.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.