Amberg
20.10.2025 - 10:09 Uhr

Tanztheater "Birdsland" bringt einen Hauch Ginger Rogers und Fred Astaire ins Stadttheater

Die Tanzkompanie Cia. Nadine Gerspacher bringt "Birdsland" auf die Bühne des Stadttheaters Amberg, eine Geschichte über das Entfliehen der Alltagsroutine und das Wiederentdecken der Freiheit durch Bewegung, Raumgeben und Lebensfeier.

In der Produktion "Birdsland" tanzen sich Madeleine (Nadine Gerspacher) und Émile (Jonathan Sánchez) aus dem Hamsterrad des Alltags. Bild: Nicolas Clausen
In der Produktion "Birdsland" tanzen sich Madeleine (Nadine Gerspacher) und Émile (Jonathan Sánchez) aus dem Hamsterrad des Alltags.
  • Was: "Birdsland" Tanztheater von und mit Cia. Nadine Gerspacher
  • Wann: Donnerstag, 30. Oktober um 19.30 Uhr, Werkeinführung um 18.45 Uhr
  • Wo: Stadttheater Amberg, Schrannenplatz 8, 92224 Amberg

Émile und Madeleine sind gefangen im Hamsterrad des Alltags. Wie man träumt oder spielt, haben sie vergessen. Als sie aber beginnen, sich zu bewegen, ohne lange zu überlegen, sich gegenseitig Raum geben und das Leben feiern, durchbrechen sie den Teufelskreis. Nicht nur symbolisch verwandeln sich die beiden in Vögel und entdecken ihre verloren geglaubte Freiheit wieder. Die Tanzkompanie Cia. Nadine Gerspacher bringt die poetische, auch vom Stil der Legenden Ginger Rogers und Fred Astaire inspirierte Geschichte „Birdsland“ am Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr auf die Bühne des Stadttheaters Amberg.

Die Musik zum zeitgenössischen Tanztheaterstück steuert der französische Komponist Jason del Campo bei, der die beiden Tänzer Nadine Gerspacher und Jonathan Sánchez bei den Proben begleitet und mit diesen Eindrücken eine Komposition geschaffen hat, die so verspielt, melancholisch und kraftvoll ist wie die Geschichte selbst. Darüber hinaus wird mit Bildern, Objekten, Licht und Soundscapes gearbeitet, die die emotionale Landschaft erweitern, so Gerspacher: „Das Publikum soll nicht nur sehen, sondern fühlen, hören, spüren und das auf verschiedenen Ebenen. So entsteht ein immersives Erlebnis, das über reine Bewegung hinausgeht.“

Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Amberg unter Telefon 09621/101233 oder online unter webshop.amberg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.