Amberg
26.10.2023 - 14:49 Uhr

Telefonaktion zum Thema "Exzessive Nutzung von Smartphone und Co. bei Jugendlichen"

Oberpfalz-Medien bietet am 2. November 2023 von 14 bis 16 Uhr das Lesertelefon "Daddeln ohne Grenzen" an. Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) antworten auf alle Fragen zum Thema.

204 Minuten nutzen 12- bis 19-Jährige an jedem Tag in der Woche ihr Handy. Das sind von den Jugendlichen selbst geschätzte Werte. Man kann gewiss davon ausgehen, dass die wahre Medienzeit weitaus umfangreicher ist. Kein Wunder, dass sich Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten Sorgen machen.

Oft ist es schwierig, mit den jungen Leuten darüber ins Gespräch zu kommen. Doch sollte man das ewige Daddeln tolerieren? Wie viel Medienzeit an Smartphone, Computer oder Konsole ist für welches Alter in Ordnung? Wie interveniert man geschickt, ohne die Jugendlichen zu verprellen? Was tun, wenn Abmachungen umgangen werden? Ab wann droht Abhängigkeit? Wie macht sie sich bemerkbar?

Diese und weitere Fragen zum Thema werden anonym während der Telefonaktion am Donnerstag, 2. November 2023, von 14 bis 16 Uhr von einem Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantwortet. Sie sind zu erreichen unter Telefon 0221/892031 (deutsches Festnetz).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.