Die ambulant betreute Wohngemeinschaft „St. Sebastian“ der Schwesternschaft Wallmenich-Haus des BRKs hat jetzt einen Therapiehund. Bailey ist ein dreieinhalbjähriger Golden Retriever Rüde, der schon öfter mit Frauchen Heike Weiß zur Arbeit durfte. Der positive Effekt sei sofort spürbar gewesen, heißt es in einer Pressemeldung der Einrichtung. Nicht nur die Bewohner hätten sich geöffnet, sondern auch die Pflegekräfte würden von Bailey profitieren. „Der Job in der Pflege kann herausfordernd und stressig sein. Wenn Bailey da ist, mich anstupst und ich ihm kurz durchs Fell streichle, geht’s gleich mit mehr Elan wieder weiter“, meint Betreuungskraft Sabrina Wiesenbacher. Diese Aussage würden auch diverse Studien belegen, heißt es aus dem Walmenich-Haus.
Auch auf die Bewohner sollen Hunde einen positiven Effekt haben. Auf der Internetseite der Tierrechtsorganisation Peta würde es zum Beispiel heißen: „Tierische Mitbewohner verbessern das Allgemeinbefinden und wirken beruhigend, indem sie eine entspannte Atmosphäre schaffen“ und „Menschen, die nicht mehr oder nicht mehr gut sprechen können, können weiterhin mit Tieren kommunizieren: Berührungen und Reaktionen auf Gesten können für diese Menschen von großer Bedeutung sein. In Therapien mit Demenzpatienten haben Tiere nachweislich zu positiven Effekten geführt“.
Da lag es für Heike Weiß nahe, Bailey zum Therapiehund auszubilden. Etwa ein halbes Jahr habe die Ausbildung über „Therapiehunde Deutschland“ gedauert. Jetzt sei Bailey auch sicher im Umgang mit Krücken, Rollstühlen und Rollatoren oder lauten Geräuschen, Berührungen „Bailey hat die Prüfung mit voller Punktzahl abgeschlossen. Darauf bin ich sehr stolz, denn das kommt nicht so häufig vor“, wird Heike Weiß in dem Schreiben zitiert. Auslauf bekomme Bailey auch im WG-eigenen Garten. Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft (Kurzform WG) ist eine Wohnform, die pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen das Leben in einem gemeinsamen Haushalt ermöglicht. Die Mieter einer WG gestalten den Tagesablauf weitgehend selbst, sie werden dabei von einem externen Pflege- und Betreuungsteam und ihren Angehörigen unterstützt. Alle Informationen dazu auch unter www.wallmenichhaus.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.