Amberg
29.01.2022 - 16:12 Uhr

Trauer um Amberger Hotelier Karl Trettenbach

Die Familie wartete mit der Nachricht bis nach der Beerdigung: Es war Teil des letzten Willens von Karl Trettenbach, im Kreise der Familie beigesetzt zu werden. Der Hotelier aus dem Drahthammer Schlößl in Amberg starb am 19. Januar.

Karl Trettenbach, der Seniorchef aus dem Drahthammer Schlößl, wurde 83 Jahre alt. Bild: Stephan Kordick
Karl Trettenbach, der Seniorchef aus dem Drahthammer Schlößl, wurde 83 Jahre alt.

Karl Trettenbach ist tot. Der Seniorchef des Drahthammer Schlößls in Amberg verstarb bereits am 19. Januar im Alter von 83 Jahren. Das teilte seine Familie am Wochenende mit.

Im Jahre 1986 erwarb Karl Trettenbach das Drahthammer-Grundstück in Amberg inklusive der historischen Gebäude und baute diese in den folgenden zwei Jahren um. So entstand mit viel Liebe zum Detail, viel Arbeit und laut Angaben seiner Familie "oftmals schlaflosen Nächten" der Grundstein des Hotels und Restaurants Drahthammer Schlößl. Eröffnung war 1988. Trettenbach hatte es geschafft, aus den einst verfallenen und renovierungsbedürftigen Gebäuden eine Top-Adresse zu machen, die hohes gesellschaftliches Ansehen genießt und deren Name noch immer Strahlkraft weit über die Region hinaus besitzt. Ein Beleg dafür: Als der FC Bayern München im Sommer 2008 zum Traumspiel gegen eine Auswahl des Bayern-Fanclubs Nabburg im Amberger FC-Stadion antrat, ließen sich die Fußballer um den damaligen Trainer Jürgen Klinsmann im Drahthammer Schlößl nieder.

Einen guten Namen hatte sich Karl Trettenbach aber auch schon in den Jahren vor 1986 gemacht. Ende der 60er-Jahre stieg er geschäftlich bei seinem Schwiegervater Hans Graml ein, der an der Drahthammerstraße mit Metzgereibedarf handelte. In den 70ern machte Karl Trettenbach daraus eine Metzgerei, die seinen Namen trug und älteren Ambergern noch ein Begriff ist. Karl Trettenbach hinterlässt seine Ehefrau Theresia sowie seine beiden Töchter Dagmar und Margit mit ihren Familien.

OnetzPlus
Amberg26.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.