Der "ADFC-Fahrradklima-Test 2024" lädt Radfahrer dazu ein, bei einer Online-Umfrage mitzumachen. Über die Postleitzahl kann man die Kommune bewerten, in der man mit dem Rad unterwegs ist. Dafür wirbt auch die Pressestelle der Stadt Amberg und ruft die Amberger dazu auf, beim "Fahrradklima-Test" beispielsweise "das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad" in Amberg zu bewerten. Schwerpunktthema sei dabei das Miteinander im Verkehr. "Die Ergebnisse helfen der Stadt Amberg, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern", betont deren Pressesprecher Simon Hauck.
Rücksicht und Abstand
Insgesamt 27 Fragen werden in der Online-Umfrage gestellt, dabei sollen die Teilnehmer jeweils bewerten, wie sehr das angesprochene Thema ihrer Meinung nach auf Amberg zutrifft - oder eben nicht. Neben einigen Fragen zu Grundsätzlichem gibt es Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. "Hier geht es darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, beispielsweise ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird", heißt es in der Info aus dem Rathaus.
Die zitiert auch Oberbürgermeister Michael Cerny mit einem Appell an die Amberger, mitzumachen: "Radfahren ist im Trend – und eine fahrradfreundliche Stadt ist attraktiv für alle." Die Ergebnisse gäben "ein klares Bild davon, wo das Angebot für Radfahrende schon gut ist und wo wir noch nachbessern können. Auch der Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachen Fahrradfreundlichkeit gibt uns wichtige Impulse. Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und machen Sie mit."
Umfrage bis 30. November
Noch bis zum 30. November läuft die Umfrage. Die Teilnehmer können sich danach auch für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen sollen im Frühjahr 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet werden.
Der ADFC macht diesen "Fahrradklima-Test" alle zwei Jahre, heuer bereits zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert ihn aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
Wie fahrradfreundlich ist die eigene Gemeinde?
- Online-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf www.fkt.adfc.de
- Teilnahme möglich bis 30. November
- Teilnehmer bewerten in 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt/Gemeinde
- Zur Bewertung wird die Postleitzahl abgefragt
- Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten
- Ergebnisse sind Grundlage für Auszeichnung der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden Deutschlands
- Bundesverkehrsministerium prämiert Sieger in sechs Größenklassen (Einwohnerzahl)
- ADFC macht diesen "Fahrradklima-Test" alle zwei Jahre
Wo ist die Befragung über die Fehlverhalten der Fahrradfahrer im öffentlichen Verkehr um eine ausgewogene Situation zu beschreiben?
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.