Amberg
07.06.2020 - 10:54 Uhr

Unterstützung für Laienbühnen

"Danke zu sagen, gerade in der jetzigen Situation, in der die Kulturlandschaft am Boden liegt", sei der Sparkasse Amberg-Sulzbach ein großes Anliegen, wird Vorstandsmitglied Alexander Düssil in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Spendenempfänger der Laienspielgruppen: Von links oben Alexander Düssil, Vorstandsmitglied der Sparkasse, Thomas Reiß, Buchbergbühne, Katharina Weiß, Heimat-und Kulturverein Ammerthal; Von links unterer Reihe, Alfred Härtl, Festspielverein Hirschau, Alfred Tischler, Knorr-von Rosenroth Schlossfestspiele Sulzbach-Rosenberg, Stadtbühne Vilseck, Sandra Zwack Bildmontage: Kathrin Schmidt/exb
Die Spendenempfänger der Laienspielgruppen: Von links oben Alexander Düssil, Vorstandsmitglied der Sparkasse, Thomas Reiß, Buchbergbühne, Katharina Weiß, Heimat-und Kulturverein Ammerthal; Von links unterer Reihe, Alfred Härtl, Festspielverein Hirschau, Alfred Tischler, Knorr-von Rosenroth Schlossfestspiele Sulzbach-Rosenberg, Stadtbühne Vilseck, Sandra Zwack

Kulturschaffenden überreichte die Sparkasse Amberg-Sulzbach jetzt insgesamt 1500 Euro. Expliziert ging die Spende an die Bühnen der Sparkassenfestspieltage der zurückliegenden Jahre. Dies waren der Heimat-und Kulturverein Ammerthal, die Stadtbühne Vilseck "Lolamannen" und der Festspielverein Hirschau. Unterstützt wurden auch die Theatergruppen der zukünftigen Sparkassenfestspieltage, die Knorr-von-Rosenroth-Schlossfestspiele, die auf das Jahr 2021 verschoben wurden und die Buchbergbühne für den Sparkassenfestspieltag 2021 mit einer Zusatzvorstellung am 6. Juni "Das Wirtshaus im Spessart". Traditionell unterstützt die Sparkasse jährlich eine Theatergruppe im Geschäftsgebiet. Die Kunden erhalten hierbei an einem bestimmten Tag vergünstigte Eintrittskarten. Karten für die Festspieltage gibt es bei der Sparkasse zeitnah.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.