"Jeder, der ein Buch in die Hand nimmt, ist schon ein Gewinner", sagt Bürgermeister Martin Preuß zu Beginn des Stadtentscheids beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Nachdem die Veranstaltung vergangene Woche wegen Orkan "Sabine" abgesagt worden war, warteten die Sechstklässler aufgeregt auf ihren Einsatz in der Stadtbibliothek. Auch heuer traten die Schulsieger der neun weiterführenden Schulen Ambergs gegeneinander an (siehe Infokasten).
Unter den Augen von Familie und Freunden trugen die Schüler zuerst ihre vorbereiteten Texte der vierköpfigen Jury (Bürgermeister Martin Preuß, Katrin Cislaghi von der Kommunalen Jugendarbeit, Julia Baldauf von der Buchhandlung Rupprecht und Vorjahressiegerin Paula Nerb) vor. Die jungen Leseratten nahmen das gebannte Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Welten. Ihre ausgewählten Textstellen handelten unter anderem vom "Geheimnis der blauen Eulen" (Elfie Donnelly), den "Wilden Fußballkerlen" (Joachim Masannek) oder "Pusteblumentagen" (Rebecca Westcott). Souverän und flüssig in der Lesetechnik, meisterten alle Teilnehmer den ersten Durchgang.
In der zweiten Runde mussten sie sich dann einem unbekannten Text stellen. Gabriele Gauder von der Stadtbibliothek hatte das Buch "In 0,8 Sekunden um die Welt" von Stephan Christ ausgewählt. Dank einer Erfindung können die Hauptfiguren in der Erzählung blitzschnell um die Welt reisen. Zum Beispiel vom Dschungel nach London und von dort ab ins Himalaya-Gebirge. Schnell trennte sich bei den Vorlesern die Spreu vom Weizen, denn die Erzählung bot einige Stolperfallen: Fremdwörter, eigene Wortkreationen des Autors und viel wörtliche Rede verlangten den Jugendlichen einiges ab. Nach kurzer Beratung, machte es die Jury bei der Preisverleihung spannend. Zuerst durften alle Leser eine Teilnehmerurkunde entgegen nehmen. Gabriele Gauder überreichte jeweils ein Buch und Schokolade: "Lesen und Essen - was will man mehr?" Dann war der Moment gekommen, auf den alle hingefiebert hatten. Bürgermeister Preuß verkündete: "Obwohl ihr es uns wieder einmal sehr schwer gemacht habt, war sich die Jury einig. Unsere Siegerin heißt Nami Sturcz." Die Erasmus-Gymnasiastin freute sich sichtlich, als sie ein weiteres Buch und einen Gutschein in Empfang nehmen durfte. Sie wird Amberg demnächst beim Bezirksentscheid vertreten.
Lena Brem(Mittelschule Ammersricht) las aus "Mein Lotta-Leben von Alice Pantermüller, Alida Mahmutovic(Dr.-Johanna-Decker-Realschule) - "Die Mädchen vom Dachboden" von Barbara Schmidt, Maximilian Fischer(Rupert-Egenberger-Schule) - "Die wilden Fußballkerle" von Joachim Masannek, Jonas Wanninger(Staatliche Realschule) - "Die Geheimnisse von Oaksend" von Andrea Martin, Nami Sturcz(Erasmus-Gymnasium) - "Wunder" von Raquel J. Palacio, Milla Rabe(Max-Reger-Gymnasium) - "Mathilda und das Geheimnis der Buchwandler" von Anna James, Hendestan Zedan Sharaf(Luitpold-Mittelschule) - "Gregs Tagebuch, Band 7" von Jeff Kinney, Amelie Lischka(Gregor-Mendel-Gymnasium) - "Pusteblumentage" von Rebecca Westcott und Edith Schönberger(Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium) - "Das Geheimnis der blauen Eulen" von Elfie Donnelly.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.