Seit dem 12. Mai ist zur Freude des Bücherei-Teams und der Kunden die Stadt- und Pfarrbücherei wieder dienstags und donnerstags (jeweils 16 bis 18 Uhr) sowie samstags (10 bis 11 Uhr) geöffnet. Ab dem morgigen Dienstag, 30. Juni, laden Bücherei-Leiterin Charlotte Fleischmann und ihre Mitarbeiterinnen zu einer besonderen Mitmach-Aktion ein - dem "Grand Prix der Schreiberlinge".
Dieser Grand Prix ist ein Schreibwettbewerb, der von der Kreisarbeitsgemeinschaft der katholischen öffentlichen Büchereien (KAG) im Landkreis Amberg-Sulzbach ausgeht. Er richtet sich an alle, die gerne schreiben, phantasieren und Geschichten erfinden. Die Form seines Beitrags kann jeder Teilnehmer frei wählen - egal, ob Kurzgeschichte, Bericht, Gedicht, Interview, Brief, Drehbuch oder ein anderes Format. Der Umfang sollte 20 DIN-A4-Seiten nicht überschreiten.
Drei Themen stehen zur Wahl: "Wenn ich Bundeskanzlerin bin", "Mein Virus und ich" und "Die Maske". Die Bewertung erfolgt in drei Altersklassen: Kinder von 6 bis 12 Jahre, Jugendliche von 13 bis 18 Jahre und Erwachsene ab 18 Jahre. Als Gewinne gibt es Buch- bzw. Mediengutscheine und diverse Sachpreise. Der Sieger bei den Kindern bekommt einen 60-Euro-Mediengutschein, bei den Jugendlichen sind es 80 Euro und bei den Erwachsenen 100 Euro.
Die Bewertung der Beiträge übernimmt eine fünfköpfige Jury mit der Journalistin Cindy Michel, der Deutschlehrerin Veronika Frenzel, der Jungautorin Nicole Allwang, dem Vorsitzenden der KAG Amberg-Sulzbach Georg Dürr und der stellvertretenden Leiterin der Gemeindebücherei Kastl, Kathrin Fuchs. Schirmherr ist der stellvertretende Landrat Stefan Braun.
Die Beiträge können bis Mittwoch, 30. September, in der Stadt- und Pfarrbücherei abgegeben werden, per Post (Markt Kastl, Schreibwettbewerb, Marktplatz 1, 92280 Kastl) oder per E-Mail (info[at]gemeindebuechereikastl[dot]de) übermittelt werden. Preisverleihung ist am Freitag, 27. November, um 16 Uhr im Landratsamt. Ab morgen liegen Flyer mit allen Infos zum Wettbewerb in der Bücherei zum Mitnehmen auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.