Ammerthal
31.07.2023 - 15:15 Uhr

Acht Monate lang volles Programm für die Generation 60plus in Ammerthal und Ursensollen

Das Team der Seniorennetzwerke Ammerthal-Ursensollen stellte im Ammerthaler Rathaus das neue Programmheft vor. Ammerthals Seniorenbeauftragte Monika Fruth begrüßte dabei auch Petra Eichenseer, von der sie bereits längere Zeit tatkräftig in der Seniorenarbeit unterstützt wird. Fruth begrüßte, dass sich wieder viele Vereine aus beiden Gemeinde mit Veranstaltungen beteiligen.

Der Ammerthaler Bürgermeister Anton Peter zeigte sich begeistert von dem, was die beiden Gemeinden Ammerthal und Ursensollen für die Senioren organisieren. Das Programmheft werde sehr gut angenommen und "heiß erwartet“, sagte Peter. Der Uresollener Bürgermeister Albert Geitner lobte die harmonische Zusammenarbeit der beiden Gemeinden. Seniorenbeauftragter Norbert Schmid ging auf die Details des Seniorenprogrammhefts ein, das die Monate August 2023 bis März 2024 umfasst.

In dem Heft finden sich 15 Dauerveranstaltungen, darunter die Seniorennachmittage sowie Sport- oder Kulturveranstaltungen. Weitere 45 Einzelveranstaltungen füllen die 72 Seiten umfassende Broschüre. Von seniorenspezifischen Vorträgen, Freizeitveranstaltungen und Wanderungen über kirchliche Veranstaltungen wie Pfarrfeste oder Wallfahrten bis hin zur Vier-Tage-Reise nach Südtirol wird allerlei geboten. „Die hervorragende Seniorenarbeit als Gemeinschaftsprojekt ist ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Amberg-Sulzbach, das aus Eigeninitiative der beiden Gemeinden Ammerthal und Ursensollen entstanden ist“, betonte Schmid.

Nachfolgend ein Auszug aus dem Seniorenprogramm: Gemeinderundfahrt mit dem Bürgermeister am 7.8.; Einladung zum Kneippen am 24.8.; Seniorenberatung am 31.8.; Wallfahrt zum Mausberg am 5.9.; ab 15.9. Stricktreff; Wandern unter weiß-blauem Himmel am 16.9.; Pfarrwallfahrt zum Kloster Scheyern am 18.9.; Spaziergang für Geist und Herz am 23.9.; Vortrag über Weisheiten des Lebens und Alterns am 28.9.; Besuch des Planetariums am 29.9.; Halbtagesfahrt zum Kitschenrain am 5.10.; Infoveranstaltung über "Tagespflege – was bedeutet das?" am 12.10.; Herbstwanderung auf den Zanter Schlossberg am 15.10.; Oktoberfest am 19.10.; Allerweltskirchweih am 20.10.; Erste-Hilfe-Kurs am 21.10.; Heimatkundlicher Stammtisch am 26.10.; Ausstellung zu bekannten Flurdenkmälern von 31.10. bis 3.11.; Vortrag zum Thema "erschenken und Vererben" am 30.10.; Vortrag über den Fischotter im Naturpark am 8.11.; "Sing mit mir" am 16.11.; Heimatkundlicher Stammtisch am 23.11.; Erzähl-Café am 30.11.; Fasching im Kolpingheim am 31.1.; Faschingsgaudi am 16.2.; Polizeipuppenbühne im März; Besuch des Modemobils Nowak mit Modenschau am 15.3.; Frühjahrswanderung zur Hoibruck am 17.3.; Vortrag über Frühling, Fastenzeit und Ostern am 17.3.; Stadtführung "Amberg, wo's kaum einer kennt" am 21.3.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.