Auerbach
22.11.2022 - 16:52 Uhr

Auerbach richtet Steuerungsgruppe für Bewerbung als FairTrade-Town ein

Bereits Anfang 2020 hat der Stadtrat Auerbach auf Antrag der Fraktion FreieWähler/Aufschwung beschlossen, für die Stadt die Zertifizierung zur FairTrade-Town anzustreben. Laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus hatte die Stadtverwaltung dazu eine große Allianz aus Gewerbebetrieben, Gastronomen, Vereinen und sonstigen Institutionen geplant, um möglichst viele Mitstreiter für den Handel und die Nutzung von fair gehandelten Produkten zu gewinnen. Die dazu geplante große öffentliche Veranstaltung war laut Pressemitteilung durch die Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre ausgebremst worden.

Laut Stadtverwaltung soll nun das Projekt umgesetzt werden. Nach informeller Abstimmung mit dem Stadtrat hat sich die für eine Zertifizierung notwendige Steuerungsgruppe formiert. Seitens der Verwaltung wurden Geschäftsleiter Matthias Edtbauer und Tina Lehner (verantwortlich für Stadtmarketing und Tourismus) berufen, seitens des Stadtrates Bernd Scheller. Mitglied sind zudem Andreas Karl als Vertreter des Weltladens und Brigitte Grüner, Sekretärin der Mittelschule und beim Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde. Damit repräsentiert Grüner zwei Institutionen, die bereits über eine FairTrade-Zertifizierung verfügen. Durch ihr Engagement beim Förderverein Maffeispiele kenne sie auch die Belange des Vereinswesens ausgesprochen gut.

In einer ersten Sitzung entschied die Steuerungsgruppe, unmittelbar die Zertifizierung anzustreben. Erforderlich sei, dass vier örtliche Geschäfte und zwei Gastronomiebetriebe mindestens jeweils zwei fair gehandelte Produkte anbieten. Zusätzlich seien jeweils ein Verein, eine Schule und eine Kirchen-beziehungsweise Glaubensgemeinschaft erforderlich, die ebenfalls Produkte aus fairem Handel einsetzten. Diese zivilgesellschaftlichen Akteure müssten zusätzlich einmal jährlich eine Aktion zum Thema anbieten. Dies könne zum Beispiel eine Informations- oder Bildungsveranstaltung sein.

Die Steuerungsgruppe will laut Presseerklärung die relevanten Partner in Auerbach direkt ansprechen, einschlägige Informationen einholen und für die Bewerbung aufbereiten, so dass der Antrag auf Zertifizierung in kurzer Zeit gestellt werden könne. Gleichzeitig sollen weitere Partner für Verkauf oder Nutzung fair gehandelter Produkte gewonnen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.