Der Stadtrat musste noch vor Weihnachten über die Zulassung des Bürgerentscheids zum Wohnpark Adolf-Kolping-Straße entscheiden. Deshalb fand die Sitzung am Dienstag trotz Lockdowns und hoher Infektionszahlen statt. Unterschied zu sonst: Sowohl Stadträte als auch Zuhörer – ein halbes Dutzend Unterstützer des Bürgerbegehrens – mussten die Mund-Nase-Bedeckung während der ganzen Sitzung aufbehalten.
Trotz der angestrebten Eile war nach der Beschlussfassung über den Bürgerentscheid noch Zeit für kurze Nachfragen. So wollte Martin Weiß (FW) wissen, wie denn die Elektrotankstelle bei der Helmut-Ott-Halle angenommen werde. Antwort von Bürgermeister Joachim Neuß: schlecht. Im letzten halben Jahr habe es nur etwa 40 Ladevorgänge gegeben.
Schwierige Unter-Uns-Insolvenz
Peter Danninger (SPD) wollte wissen, ob die Stadt im laufenden Insolvenzverfahren des Schützenvereins Unter Uns Nitzlbuch etwas unternehmen könne, um nachteilige Entwicklungen abzuwenden. „Wir haben als Stadt keine Einflussmöglichkeit, wir sind da nicht beteiligt“, konnte ihm Bürgermeister Neuß keine Hoffnungen machen. Ein Verkauf des Schützenheims sei wohl möglich und würde das Verfahren schnell zum Abschluss bringen. Er nehme aber auch wahr, so Neuß, dass engagierte Bürger sich eifrig um eine bessere Lösung bemühten und sich „möglicherweise auch finanziell stark beteiligen. Ich begrüße das sehr.“
Neue Parkplätze am Friedhof
Einen Dank sprach der Bürgermeister dem CSU-Stadtrat Bernhard Hinteregger aus. Dieser hatte Neuß vorgeschlagen, auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Kunz vorübergehend öffentliche Parkflächen für Friedhofsbesucher zu schaffen. Das ist inzwischen geschehen. Auch weil die Brüder Gökhan und Ilhan Altincik, denen das Gelände gehört, diesem Ansinnen zustimmten. Sie planen zwar mittelfristig eine Bebauung, haben aber erst einmal nichts gegen die Nutzung als Parkplatz. Auch ihnen dankte Neuß.
Nach einer halben Stunde war der öffentliche Teil der Sitzung beendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.