Auerbach
12.03.2021 - 17:54 Uhr

Bürgermeisterwahl in Poppenricht, Bürgerentscheid in Auerbach

In zwei Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach sind am Sonntag die Bürger zu den Wahlurnen gerufen. Einmal geht es um einen neuen Bürgermeister, einmal um ein Bauprojekt, das den Nachbarn nicht gefällt.

Auf der gut 2800 Quadratmeter großen Grünfläche zwischen dem Auerbacher Friedhof und dem Sportplatz hinter der Helmut-Ott-Halle soll ein Wohnpark entstehen. Eine Bürgerinitiative will ihn per Bürgerentscheid verhindern. Bild: Wolfgang Steinbacher
Auf der gut 2800 Quadratmeter großen Grünfläche zwischen dem Auerbacher Friedhof und dem Sportplatz hinter der Helmut-Ott-Halle soll ein Wohnpark entstehen. Eine Bürgerinitiative will ihn per Bürgerentscheid verhindern.

In Poppenricht wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Für die CSU tritt Hermann Böhm (50) an, für die SPD Michael Gradl (35). Die Wahl außer der Reihe ist notwendig geworden, weil der erst im Frühjahr 2019 ins Amt gekommene Bürgermeister Roger Hoffmann (SPD) Ende 2020 zurücktrat. In Poppenricht gibt es 2766 Wahlberechtigte.

In Auerbach sind etwas mehr als 7000 Bürger aufgerufen, über den „Wohnpark Adolf-Kolping-Straße“ abzustimmen. Ein Bürgerbegehren, das auf 1111 Unterschriften kam, hat diesen Bürgerentscheid bewirkt. Sein Ergebnis ist nur bindend, wenn mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. Die Fragestellung lautet: „Sind Sie gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes und somit gegen die Errichtung eines Wohnparks in der Adolf-Kolping-Straße?“ Darin spiegelt sich die Ablehnung einer aus sechs doppelstöckigen Häusern bestehenden Wohnanlage der einheimischen Firma HD Bau durch die Anwohner des Baugrundstücks wider.

Informationen, wie die Entscheidungen ausgefallen sind, und Hintergründe dazu gibt es am Sonntagabend auf www.onetz.de/as_am.

OnetzPlus
Poppenricht02.03.2021
OnetzPlus
Poppenricht02.03.2021
OnetzPlus
Auerbach09.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.