Auerbach
22.03.2021 - 11:33 Uhr

Daniel Sertl der neue Chef beim Roten Kreuz in Auerbach

Nach 21 Jahren als Bereitschaftsleiter beim Roten Kreuz nimmt Markus Popp Abschied - aber noch nicht ganz.

Das neue Führungstrio in Auerbach: bilden (von links) Markus Popp, Astrid Brunhuber und Daniel Sertl. Bild: jma
Das neue Führungstrio in Auerbach: bilden (von links) Markus Popp, Astrid Brunhuber und Daniel Sertl.

In Schriftform wählte die Bereitschaft Auerbach des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Auerbach eine neue Leitung. Von den 60 Mitgliedern sprachen sich 31 für Daniel Sertl als Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Markus Popp aus. Sertl ist seit 1999 beim Roten Kreuz, arbeitete zunächst drei Jahre im Jugendrotkreuz und ab 2002 in der Bereitschaft mit. Die Funktion des stellvertretenden Leiters nahm er seit 2009 ein.

Markus Popp schloss ich 1985 dem Jugendrotkreuz an und wechselte 1988 in die Bereitschaft Auerbach. Ab 1997 vertrat er deren Leiter und rückte zwei Jahre später an die Spitze auf, die er bis jetzt innehatte. Aber er verlässt das Bayerische Rote Kreuz nicht: „Als neue Aufgabe sehe ich für mich mein derzeitiges Amt als stellvertretender Rettungsdienstleiter im Kreisverband Amberg-Sulzbach. In diesem Bereich ist auch für mich noch viel zu lernen, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierfür habe ich mich berufsbegleitend im Fernstudium zum Rettungsdienst-Manager weitergebildet“, erklärt Markus Popp.

In seiner aktiven Zeit als „normaler“ Ehrenamtlicher werde er die gleichen Aufgaben wie alle anderen Rotkreuzler übernehmen. „Es war mir wichtig, die Führung rechtzeitig in jüngere Hände zu übergeben. Ich wollte nie dauerhaft als Bereitschaftsleiter fungieren, das wäre für eine aktive Bereitschaft, wie Auerbach dies ist, nicht förderlich.“

Auerbach04.01.2021

Sein Nachfolger gab gleich eine Neuerung bekannt: „Es wird künftig drei Vorsitzende geben, die ein festgelegtes Aufgabenbild haben werden.“ Daniel Sertl bekommt Astrid Brunhuber als Erste Stellvertreterin zur Seite. Sie ist seit 2009 Mitglied im BRK und befindet sich aktuell im dritten Ausbildungsjahr zur Notfallsanitäterin an der Lehrrettungswache Auerbach. Markus Popp werde in der Funktion des Zweiten Stellvertreters als "Rückfallebene" bereit stehen. „Er wechselt somit von der ersten in die dritte Reihe und wird als Verbindungsglied zwischen Bereitschaft und Verwaltung in Amberg seine Aufgaben finden“, erläutert der neue Chef.

Das BRK engagiert sich nicht nur Rettungsdienst, sondern auch aktiv im Katastrophenschutz sowie in sozialen Diensten, zum Beispiel Hausnotruf oder Essen auf Rädern. „Auch die Ausbildung, sowohl der Mitglieder als auch der Bevölkerung, spielt eine wichtige Rolle“, ergänzt Sertl. Hinzu komme noch der Blutspendedienst. Wie die künftige Bereitschaftsleitung die Aufgaben teilt, werde noch detailliert festgelegt.

Gewählt hat in Auerbach auch das Jugendrotkreuz. Die Kinder und Jugendlichen entschieden sich für Timo Kirzdörfer (19), der die bisherige Leiterin Tanja Popp ablöst. Als sein Stellvertreter wird Julian Stefandl (25) fungieren. Sie sind seit sechs Jahren beziehungsweise zehn Jahren im Jugendrotkreuz aktiv, engagieren sich in der Bereitschaft und unterstützen als Ehrenamtliche den Rettungsdienst. Verantwortliche in den Jugendgruppen sind Julian Stefandl für die Ältesten in der Stufe III, Timo Kirzdörfer für die Stufe II und Tanja Popp für die Kleinsten in der Stufe I und die Bambini.

Auerbach01.02.2021
Nach 21 Jahren wird Markus Popp vom neuen "Chef" Daniel Sertl verabschiedet. Bild: jma
Nach 21 Jahren wird Markus Popp vom neuen "Chef" Daniel Sertl verabschiedet.
Der neue Jugendrotkreuz-Leiter ist Timo Kirzdörfer. Bild: BRK Auerbach
Der neue Jugendrotkreuz-Leiter ist Timo Kirzdörfer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.