Seit Anfang Mai läuft die Produktion von Kunststofffenstern in der neuen Fertigungshalle der Firma Heim & Haus in Auerbach. "In einer rekordverdächtigen Planungs- und Bauzeit von unter einem Jahr", so der Technische Geschäftsführer Torsten Grundmann, "haben die ersten fertigen Kunststofffenster die neuen hochmodernen Produktionsstraßen erfolgreich verlassen." Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß ließ sich am Dienstag, 4. Juni, die neue Halle zeigen.
Mehr als 12 Millionen Euro habe das Familienunternehmen in die 5200 Quadratmeter große Produktionshalle investiert. "Ein Rekord in der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte", betonte Grundmann und stellte dabei klar: "Wir haben kein neues Produkt." Im Stammwerk sei auf nur 2800 Quadratmeter Fläche in drei Schichten gearbeitet worden. Die neue Halle steigere die Fertigungskapazität um das Dreifache, was heiße: Was bisher in drei Schichten produziert worden sei, könne jetzt eine Schicht schaffen.
Umzug erfolgt schrittweise
Das Stammwerk in Auerbach ist nur wenige Meter von der neuen Halle entfernt. Von den zwei Produktionsstraßen wurde eine bereits abgebaut und in der neuen Halle installiert. Die zweite Produktionsstraße folge, erklärte Werkleiter Peter Thomas. Die alte Halle, in der beengten Verhältnisse herrschten, diene dann als Ersatzteilstation. Der Umzug der Fenster-Produktion von einer Halle in die andere erfolge schrittweise, um den Betrieb durchgehend aufrecht zu erhalten. Man habe mit "einen hochmodernen Maschinenpark und vollständig neuen Büro- und Sozialräumen perfekte Arbeitsbedingungen" geschaffen. Er verwies zudem auf 800 Quadratmeter Sozial- und Büroräume. Die Kolleginnen und Kollegen hätten hohen Einsatz und Engagement gezeigt, die neue Fertigung aufzubauen und "diesen Meilenstein" zu setzen.
"Mit der Investition in die neue Produktionshalle und eine der größten und modernsten Fenster-Fertigungen in Deutschland unterstreichen wir nicht nur unseren hohen Qualitäts- und Innovationsanspruch, sondern bekennen uns auch für die kommenden Jahre klar zum über Jahrzehnte gereiften Heim & Haus-Erfolgsrezept aus direktem Vertrieb", erklärte Grundmann.
Fenster wichtig für Klimaziele
"Moderne Fenster spielen als wichtige Bestandteile in der Gebäudehülle eine große Rolle bei der Erreichung der Klimaziele", fügte der Kaufmännische Geschäftsführer Felix Danzer hinzu. "Daher ist die Investition von heute gut, um im Markt von morgen weiter erfolgreich zu sein." Das Unternehmen setze seit seiner Gründung ausschließlich auf den Direktvertrieb seiner Produkte. Auf den Zwischenhandel und auch auf freiberufliche Vertriebs- und Handwerkspartner werde verzichtet.
"Es ist schön, auch mal etwas Positives aus der Wirtschaft zu hören", reagierte Bürgermeister Joachim Neuß. Außerdem sei es "sehr erfreulich, wenn sich ein Unternehmen zum Standort bekennt". Heim & Haus habe in Rekordzeit eine Produktionshalle hergestellt und "auf Zukunft geschaltet". Grundmann sprach seinerseits von einer guten Zusammenarbeit in Auerbach: "Die Stadt hat uns in allen Belangen sehr unterstützt."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.