Auerbach
26.12.2024 - 12:16 Uhr

Hospizverein eröffnet Trauer-Café in Auerbach

Der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach eröffnet am Donnerstag, 2. Januar, ein Trauer-Café in Auerbach. Dorthin eingeladen sind Menschen, die Unterstützung in ihrer Zeit der Trauer und des Verlustes benötigen.

Blumen und ein Grablicht sind auf einem Grab zu sehen. Trauernde Menschen, die Unterstützung suchen, finden diese ab Januar im neuen Trauer-Café in Auerbach. Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Blumen und ein Grablicht sind auf einem Grab zu sehen. Trauernde Menschen, die Unterstützung suchen, finden diese ab Januar im neuen Trauer-Café in Auerbach.

Am Donnerstag, 2. Januar, eröffnet der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach ein Trauer-Café in Auerbach – ein weiteres Unterstützungsangebot des Vereins, in Zusammenarbeit mit der Stadt Auerbach, der Ortsgruppe des VdK Auerbach sowie der Katholischen Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach.

Das Trauer-Café findet jeden ersten Donnerstag im Monat ab 14 Uhr im Pfarrzentrum Arche (Kirchstraße 2) in Auerbach statt. Das Bestreben ist es, Trauernden die Möglichkeit zu geben, in einer sicheren und angenehmen Umgebung zusammenzukommen, Erfahrungen zu teilen, Trost zu finden, und zusammen Wege aus dem Dunkel zu finden. Es soll ein sicherer Hafen sein, wo man über Verluste sprechen kann, wo geholfen wird und neue Kraft geschöpft werden kann.

Geleitet wird das Trauercafé von zertifizierten Trauerbegleitern des Hospizvereins. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch thematische Informationen geben. „Es ist wichtig, dass Menschen wissen, dass sie mit ihrer Trauer nicht allein sind“, sagt der Vorsitzende des Hospizvereins, Georg Franz Fröhler. Im Anschluss an das Treffen sind Einzeltrauerbegleitungen, jedoch nur nach Voranmeldung, möglich. Erreichbar ist der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach telefonisch (09621/12430) oder per E-Mail (hospizverein-amberg[at]t-online[dot]de). Informationen gibt es im Internet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.