Einen Rekordbesuch verzeichnete die Knabenkapelle Auerbach am Sonntag bei ihrem Blasmusik-Picknick auf dem Schulsportplatz. Die Besucher strömten schon weit vor 16 Uhr mit Decken oder Campingstühlen dem Konzertgelände entgegen. Vorsitzender Elmar Hamerla zählte die Häupter bei den ersten Klängen und kam auf 403 Zuhörer; deutlich mehr als im Vorjahr.
Das Kleine Nachwuchsorchester um Dirigent Ludwig Riedhammer eröffnete den Nachmittag mit "When the saints go marching in". Hamerla mahnte bei der Begrüßung, auch im Freien die Maske zu tragen und den Abstand einzuhalten. In seiner Moderation stellte er Leon Hetz (Trompete), Maximilian Escher (Trompete), Hannah Sporrer (Klarinette) und Noah Bager (Tuba) vor, die erst vor einigen Wochen die Prüfungen zum Juniorabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes mit "sehr gutem Erfolg" oder sogar "ausgezeichnetem Erfolg" bestanden haben. Auf das Kinderlied "Old MacDonald had a farm" folgten flotte Rhythmen, bis das Nachwuchsorchester nach mehr als einer halben Stunde den Platz für das große Orchester räumte. Dirigent Riedhammer führte den Stab bei einem bunten Strauß von Melodien. Geografisch reichten sie von der Elbländer Polka bis hin zu den südamerikanischen Klängen von "Basic Tropical" oder "Boogie Forever". Der Beifall und die Zugabe-Rufe am Ende des Programms verhallten nicht ungehört. "Down by the riverside", noch einmal die einmarschierenden Saints und schließlich das Bergmannslied "Glückauf" setzten die Schlusspunkte des musikalischen Nachmittags.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.