Eigentlich hätte die Ehrung "Unsere Besten" der Stadt Auerbach auch in Michelfeld stattfinden können. Der Ortsteil stellte nämlich die Mehrheit der Preisträger 2021. Deren insgesamt geringe Zahl hielt Bürgermeister Joachim Neuß jedoch für erklärungsbedürftig: "Vor Corona konnten wir im Rahmen dieses Ehrungsreigens regelmäßig mehr als 40 Preisträger auszeichnen. Aber aufgrund der Einschränkungen, die wir auch im letzten Jahr noch hinnehmen mussten, sind es diesmal deutlich weniger, da insbesondere sportliche Wettbewerbe in 2021 nur relativ eingeschränkt stattfinden konnten."
Die Bogensportler, eine noch relativ neue Sparte des Schützenvereins D' Speckbachpelzer, haben schon einige hoffnungsvolle Talente hervorgebracht. Bei der Landesmeisterschaft 2021 in Sulzbach-Rosenberg holte Magdalena Kroher in der Schülerklasse B weiblich den Landesmeistertitel im Oberpfälzer Schützenbund nach Michelfeld. Zusammen mit Tobias Pater und Leo Kroher reichte es auch in der Mannschaftswertung zum Gesamtsieg.
Gute Noten, Hauben und Sterne
"Früher hieß es Maurer, heute heißt es Spezialbaufacharbeiter", sprach Neuß den Jahrgangsbesten der Bauinnung Amberg, Thomas Raß, an. Das gelang ihm mit einer Bestnote im praktischen Teil und einer guten Bewertung in der Theorie. Ihren beruflichen Erfolgsweg fortgesetzt haben Michael Laus und Christine Heß. Für ihr Restaurant Soul-Food gab es auch 2021 Punkte und Hauben vom Gault Millau und Sterne vom Guide Michelin.
"Dass man in Michelfeld seinen Vereinen treu verbunden bleibt, ist nicht neu. Und auch, dass man sich verantwortungsvollen Aufgaben länger verpflichtet fühlt", wertete Bürgermeister Joachim Neuß die 500 Spiele von Dieter Hofmann für seinen ASV Michelfeld, der zudem seit 2003 Vorsitzender der Blau-Gelben in Michelfeld ist.
Beachtliche Ausdauer im Ehrenamt
Von 1991 bis 2008 brachte sich Ronald Schmiedl im Amt des Zweiten Vorsitzenden der Feuerwehr Michelfeld ein, sechs Jahre in Personalunion auch als Schriftführer und etwa zwei Jahre kommissarisch als Vorsitzender. Insgesamt 30 Jahre vorbildliche ehrenamtliche Leistung gelte es ihm zu danken.
"Schießsport ist seit jeher seine Leidenschaft", bescheinigte Neuß dem Schützenmeister der Speckbachpelzer, Josef Diertl, der seit 2015 diese Funktion bekleidet. Insgesamt 30 Jahre verantwortliche Beteiligung in der Vereinsführung sprächen für eine beachtliche ehrenamtliche Ausdauer.
Stützen der Bad- und Hallengesellschaft
Bad- und Hallengesellschaft und der Name Norbert Gradl gehören zusammen, und das seit fast 40 Jahren: "Kurz nach der Gründung hat er sich dieser Aufgabe verschrieben, und seit mittlerweile 25 Jahren engagiert er sich nun schon als Zweiter Vorsitzender für den Verein und auf diese Weise auch für das Freizeitangebot in unserer Stadt." Hans Kormann gehört als Kassier seit 35 Jahren zum Führungszirkel der Bad- und Hallengesellschaft, die regelmäßig durch Veranstaltungen Erträge erarbeitet.
Seit 25 Jahren bilden Peter Gradl und Anton Lord ein Gespann als Kassenprüfer im Skiclub Auerbach. Noch übertroffen werden sie jedoch von ihrem Pendant als Schatzmeister. "Seit sage und schreibe 40 Jahren stellt sich Georg Meisel dieser Aufgabe und führt die Finanzen des Vereins mit größter Sorgfalt und Genauigkeit", würdigte der Bürgermeister den letzten Preisträger des Abends.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.