Im Raum Auerbach kommt es derzeit vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen. Die Polizei warnt vor den verschiedenen Maschen der Betrüger, die versuchen, durch Täuschung an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Die Täter nutzen das Vertrauen der Betroffenen aus und geben sich als Angehörige oder Amtspersonen aus. Dabei arbeiten sie mit hohem emotionalem Druck.
Besonders häufig treten derzeit zwei Maschen auf: Bei der ersten geben sich die Täter als falsche Polizeibeamte aus und behaupten, in der Nachbarschaft seien Einbrecher festgenommen worden, bei denen ein Zettel mit den Personalien der Betroffenen gefunden wurde. Um die Wertgegenstände der Betroffenen zu schützen, sollen diese an die vermeintlichen Polizeibeamten übergeben werden.
Die zweite Masche ist der sogenannte Schockanruf. Hierbei geben sich die Täter zunächst als verzweifelte Angehörige aus. Kurz darauf wird das Telefon an einen vermeintlichen Polizisten oder Staatsanwalt weitergereicht, der erklärt, dass der Sohn oder die Tochter der Betroffenen einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um eine Haftstrafe zu verhindern, wird eine Kaution gefordert.
Das Polizeipräsidium Oberpfalz gibt Tipps, wie man nicht auf Callcenter-Betrüger und falsche Polizisten hereinfällt:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten oder andere Amtsträger.
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen.
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben.
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
- Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel 110 wählen.
- Lassen Sie Ihren Telefonbucheintrag löschen oder zumindest Vorname und Adresse herausnehmen. Zum Löschen eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.