Auerbach
22.07.2018 - 09:42 Uhr

Prosit aufs Auerbacher Altstadtfest

Das Auerbacher Altstadtfest feiert dieses Jahr seinen Geburtstag, es wird 20 Jahre alt. Den Auftakt für die dreitägige Geburtstagsfeier bildet der Bieranstich durch Bürgermeister Joachim Neuß.

Zunächst füllte Bürgermeister Joachim Neuß die ersten Krüge nur mit Bierschaum. sck
Zunächst füllte Bürgermeister Joachim Neuß die ersten Krüge nur mit Bierschaum.

Das Auerbacher Altstadtfest feiert dieses Jahr seinen Geburtstag. Heuer wird es 20 Jahre alt. Den Auftakt für die dreitägige Geburtstagsfeier bildete der Bieranstich durch Bürgermeister Joachim Neuss. Kurz nach 18.30 gelang ihm der Anstich eines 20-Liter-Fasses aus dem Kulmbacher Brauhaus mit zwei kräftigen Schlägen. Neuss schnappte sich den ersten der bereitstehenden Krüge und füllte sie zunächst mit den Schaum vom kühlen Naß. Bald floss dann auch Bier und er reichte dem stellvertretenden Landrat Martin Weiß, dem stellvertretenden Bürgermeister Herbert Lehner, Veranstalter des Altstadtfests Gianni Pascale und Michael Streit die vollen Krüge zum ersten „Prost Auerbach“

Nach dem Anzapfen und den ersten Schlucken vom wurde das Auerbacher Altstadtfest 2018 durch Siegfried Kohl mit drei Böllerschüssen angeschossen. Zum Lohn erhielt der „Kohl Sigi“ einen Krug vom frisch Angezapften. Nach diesem lautstarken Auftakt war Alex Estevez an der Reihe. Er legte ab 19.00 Uhr auf, machte aber zunächst noch Pausen für die Unterhaltungsmusik an den einzelnen Ständen. So ließ man’s beim Altstadtfest gemütlich angehen bis dann nach acht Uhr Alex Estevez als Diskjockey bei sommerlichen Temperaturen bis nach Mitternacht für eine Super- Disco-Night zum Altstadtfestbeginn sorgte.

Mit den dann randvoll mit Bier befüllten Gläsern stößt man auf ein zünftiges Altstadtfest an: Bürgermeister Joachim Neuß, Jugend- und Kulturreferent Michael Streit, 2. Bürgermeister Herbert Lehner, stellvertretender Landrat Martin Weiß (von links). sck
Mit den dann randvoll mit Bier befüllten Gläsern stößt man auf ein zünftiges Altstadtfest an: Bürgermeister Joachim Neuß, Jugend- und Kulturreferent Michael Streit, 2. Bürgermeister Herbert Lehner, stellvertretender Landrat Martin Weiß (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.