Eine Stunde lang erfreuten sich die Senioren an den jungen Stimmen, die Bianca Deml in Szene setzte, und den festlichen Klängen der Michelfelder Blasmusik um Dirigent Werner Meisel. Sichtlich genoss das Stadtoberhaupt Joachim Neuß ein Ständchen der Jugendlichen zu seinem Geburtstag, den er am Vortag gefeiert hatte. Höhepunkt war bei der Traditionsveranstaltung am dritten Adventssonntag in der Helmut-Ott-Halle wieder der Besuch des Auerbacher Christkinds. Souverän füllte Marina Brütting ihre Rolle als himmlische Botschafterin aus und brachte den Senioren mit Prolog und Gedichten weihnachtliche Vorfreude. Das Dankeschön des Bürgermeisters ging an die vielen Helfer, die dieses vorweihnachtliche Erlebnis mit ermöglichten: der Hallen- und Badgesellschaft mit ihrem Vorsitzenden Franz Steubl, dem Roten Kreuz mit seinem Bereichsvorsitzenden Markus Popp, der Wasserwacht-Ortsgruppe mit Ernst Schalanda an der Spitze sowie den zahlreichen Mitarbeitern der Stadt. Neuß dankte auch all den älteren Mitbürgern, die sich noch ehrenamtlich einbringen und engagieren, um Heimat mit zu gestalten. „Wir haben allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken“, schloss er.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.