Bilderausstellung und museale Schätze im Sengerhof Bad Neualbenreuth

Bad Neualbenreuth
05.06.2023 - 08:27 Uhr

Mit einer kontrastreichen und interessanten Präsentation machen die Verantwortlichen im Sengerhof Bad Neualbenreuth auf sich aufmerksam. Dort werden Zeugnisse aus der Vergangenheit gezeigt – auf differenzierte Art und Weise.

Gleich zwei Ausstellungen wurden jetzt im Sengerhof in Bad Neualbenreuth eröffnet. Jürgen Lauterbach aus Mitterteich präsentiert seine Ausstellung „Gegen das Vergessen – Fotografien von vergessenen Orten“ und Dr. Wolf-Dieter Hamperl, ein gebürtiger Egerländer, zeigt „Museale Schätze aus Eger und Umgebung“.

Dritter Bürgermeister Johannes Saalfrank charakterisierte Jürgen Lauterbach als einen leidenschaftlichen Fotografen, der sich auf Porträts und Gebäudefotografien spezialisiert hat. In der Ausstellung zeigt Lauterbach alte historische, aber längst verlassene Gebäude, die viele Geschichten zu erzählen haben. Der Großteil der Bilder stammt aus dem Osten Deutschlands und Tschechien.

Unter dem Titel „Lost Places“ präsentiert er im Sengerhof 70 Originalaufnahmen, die auf Wunsch auch käuflich zu erwerben sind. Der 39-jährige Mitterteicher fotografiert seit 2014. In zahlreichen Ausstellungen in der Region hat er sein Können schon demonstriert.

Dr. Wolf-Dieter Hamperl, Chirurg im Ruhestand und aus dem Kreis Tachau stammend, zeigt eine Vielzahl an Exponaten aus Eger und der Umgebung. In der Sonderausstellung sind in Vitrinen wertvolle Exponate aus dem Vereinsarchiv des Egerer Landtags präsentiert. Zuletzt untergebracht waren sie in der Geschäftsstelle in Amberg. Alle Exponate sind Originale und laut Hamperl unverkäuflich. Sein Dank galt Altbürgermeister Albert Köstler, der die Vitrinen zur Verfügung stellte.

Zu bestaunen sind etwa vier Acrylmalereien von Kreuzwegstationen aber auch ein Original Zinnkrug mit Widmung aus dem Jahr 1799. Bestaunt werden können auch Bilder von einem Kammerwagen aus dem Jahr 1840, die im Hochzeitsbuch einer Bauernhochzeit verewigt sind.

Hintergrund:

Ausstellungen im Sengerhof

  • Geöffnet jeweils am Montag und am Freitag von 14 bis 16 Uhr
  • Eintritt frei
  • Bilder sind bis14. Juli zu sehen
  • Museale Schätze das ganze Jahr über
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.