Grenzenloser Wintersport-Spaß

Bärnau
02.01.2020 - 10:20 Uhr

50 Kilometer Loipen, Flutlicht, Skiverleih, Funktionsgebäude und ein rühriger Förderverein sorgen auf der Silberhütte für nahezu schneesichere Wintersportmöglichkeiten.

Weil in den viel zu warmen Wintermonaten die Wintersportfreaks sehnsüchtig auf Schnee warten, gilt das Skilanglaufzentrum (SLZ) Silberhütte inzwischen als Geheimtipp. Das SLZ ist eine der letzten Bastionen mit Schneesicherheit. Freilich muss auch dort auf Frost gewartet werden, jedes Jahr kommen die großen Schneekanonen zum Einsatz. Aber es ist immer ein paar Grad kälter auf der Silberhütte. Wird beschneit, bleibt die weiße Pracht liegen.

50 Kilometer Loipen locken

Das hat Vorteile, auch für Wettkampfausträger. Im SLZ können die Termine weitgehend eingehalten werden, das Training ist besser planbar. Auf einer Höhe von 850 Metern gelegen, ist die Silberhütte der idealer Ausgangspunkt für Wintersport - über Grenzen hinweg. Seit Jahren besteht eine enge Verbindung zum Nachbarland, so dass die Loipen bis ins Tschechische zur Goldbachhütte führen. Bestens ausgebaute Loipen mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern locken Langläufer weit über die Grenzen der Landkreise sowie dem nahen Tschechien an.

Auf der Silberhütte hat sich der Profisport etabliert. Das geht beim regionalen Wettkampf los und endet mit bayerischen Meisterschaften bis hin zu deutschen und internationalen Cups über unterschiedliche Distanzen, auch im Biathlonsport. Denn die Silberhütte betreibt eine ganzjährig nutzbare Schießanlage.

Beschneiung

Selbst wenn Gevatter Schneemann auf sich warten lässt, ermöglicht die Beschneiung die Nutzung der zwei Kilometer langen Hauptloipe, die beleuchtet wird. Das gut ausgebaute Loipennetz kann von Langläufern im Anfängerstatus bis hin zur Profi-Klasse genutzt werden. Da ist jede Altersklasse angesprochen: Sogar eine Seniorenweltmeisterschaft wurde erfolgreich ausgetragen. Jedes Jahr im Januar trägt der Förderverein den Bayerisch-Böhmischen Volksskilanglauf aus (siehe Infokasten). Dieser erfreut sich einer derart großen Beliebtheit, dass einige Hundert Teilnehmer aufs Gelände strömen und sich bei bester Versorgung auf den Skiern oder im tiefen Schnee zu Fuß einen herrlichen Wintertag gönnen.

Zu verdankten ist das rege Wintertreiben dem Förderverein. Auf dem Gelände des Staatsforstes wird das ganze Jahr über gearbeitet, damit es dem Skifahrerherz an nichts fehlt. Das macht das SLZ Silberhütte zum "Eldorado des Wintersports" schlechthin. Die Loipen sind bestens präpariert und werden regelmäßig neu gespurt, ausreichend Parkplätze sind vorhanden, die Vereinsmitglieder vor Ort kümmern sich um die Betreuung.

Pistenraupe

Erst jüngst wurde eine neue Pistenraupe angeschafft. Sehr zur Freude von Vereinsvorsitzendem Franz Kiener hat dafür die Stadt Bärnau wieder den Fördertopf aufgemacht. Sogar die Ausrüstungsbeschaffung wird einem im SLZ abgenommen, mit dem praktischen Skiverleih inklusive Schuhe. Freilich hängt daran die kleine Bedingung, sich telefonisch anzumelden. Denn wenn es heiß hergeht auf der kalten Silberhütte, kann der große Fundus in der Verleihhalle schnell ausgeschöpft sein. Der Verein hat zudem Ausrüstungen für Schulklassen angeschafft, was gern genutzt wird.

Beim jährlich stattfindenden Schülerwettkampf messen sich die Schulen aus den Landkreisen und Tschechien untereinander. "Wettkämpfe und Kurse bieten einen idealen Ausgleich im Schulalltag. Und die Bewegung in der Winterlandschaft macht die Kinder mit der Natur in der Heimat vertraut", hat der Förderverein unschlagbare Argumente dafür, den Sportunterricht im Winter einmal auf die Silberhütte zu verlegen.

Zum Umziehen gibt es ein praktisches Funktionsgebäude, zum Ausruhen, für kleine Pausen und für Wartende steht mit dem "Witron-Stüberl" ein warmer Wintergarten mit Panoramablick bereit. Mit der "DSV Skitty World Nordic", einem für Kinder gestaltetes Übungs- und Trainingsgelände, hat der Verein zudem eine Möglichkeit geschaffen, Kindern spielerisch das Skilanglauferlebnis schmackhaft zu machen.

Informationen:

Skilanglaufzentrum Großbüchlberg

Mitterteich. (ubb) In Mitterteich wird das Skilanglaufzentrum Großbüchlberg vom TuS Mitterteich gepflegt und betrieben. Auch hier werden Wettkämpfe ausgetragen. Die idyllischen Loipen durch verschneite Wälder sind gut erreichbar und auch für leichte Touren geeignet.

Auf einer Infotafel am Startpunkt auf der Höhe von Großbüchlberg sind die Strecken gut beschrieben. Informationen erteilt der TuS Mitterteich (www.tus-mitterteich.de).

Außerdem betreiben einige Sportvereine in der Region kleinere Loipenanlagen, die je nach Bedarf und Wetterlage gepflegt werden.

Informationen:

Silberhütte

Bärnau. (ubb) Das Großzentrum des regionalen und überregionalen Skilanglaufs ist die Silberhütte, die aus jeder Richtung kommend gut erreichbar ist. Auf der Silberhütte ist Skiverleih täglich von 10 bis 15 Uhr möglich, für die Nachtloipe Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr.

Anmelden kann man sich unter Telefon 09635/1344. Die aktuelle Schneelage, Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade sowie Informationen zum laufenden Betrieb sind auf der Homepage www.skilanglaufzentrum-silberhuette.de zu bekommen.

Am 26. Januar findet voraussichtlich je nach Wetterlage der Bayerisch-Böhmische Volksskilauf von 9 bis 15 Uhr statt. Es ist aber ratsam, bei Interesse den Termin vorher noch einmal zu überprüfen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.