Bärnau
07.07.2023 - 09:41 Uhr

Nachbarschaftshilfe Bärnau hat jetzt barrierefreies und zentrales Büro

Nach einer langen Suche von über zehn Jahren hat die Nachbarschaftshilfe ein eigenes Büro in Bärnau gefunden. Vor Kurzem wurde es eingeweiht und für die Zukunft soll es eine Anlaufstelle für Bürger sein, die Hilfe benötigen.

Pfarrer Konrad Amschl segnete das neue Büro der Nachbarschaftshilfe Bärnau am vergangenen Sonntag. Im Bild (von links): Josef Zant, Bürgermeister Alfred Stier, Pfarrer Konrad Amschl, Maria Gleißner, Michaela Heldwein-Keim, Heide Fichtner, Max Fenzl und Peter Trepl. Bild: bir
Pfarrer Konrad Amschl segnete das neue Büro der Nachbarschaftshilfe Bärnau am vergangenen Sonntag. Im Bild (von links): Josef Zant, Bürgermeister Alfred Stier, Pfarrer Konrad Amschl, Maria Gleißner, Michaela Heldwein-Keim, Heide Fichtner, Max Fenzl und Peter Trepl.

Im Januar konnte die Nachbarschaftshilfe (NBH) Bärnau ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Was aber noch bis vor Kurzem fehlte, war ein eigener Büroraum. Einen solchen hat die NBH inzwischen im örtlichen Diska-Markt gefunden und offiziell eingeweiht. Das Grundprinzip der Nachbarschaftshilfe: Bürger helfen sich gegenseitig vor Ort. Das gewinne auch gerade vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen immer mehr an Bedeutung, da viele ältere Einwohner der Stadt alleine leben. Aber auch andere Menschen im Gemeindebereich greifen auf die aktive Hilfe der NBH zurück, egal ob jung oder alt. So kann der Arbeitskreis auch eine wichtige Stütze für Alleinerziehende in Krisensituationen sei.

Neues Büro samt Einrichtung

Bei der Gründung der NBH im Januar 2013 stellte die Stadt Bärnau den Mitgliedern einen Büroraum im Rathaus, der auch vom Forst benutzt wurde, sowie die elektronische Einrichtung zur Verfügung. Dies sollte eine Zwischenlösung sein. Vor vier Jahren benötigte die Stadt den Büroraum im Rathaus, sodass die NBH auf einen anderen Ort ausweichen musste. Übergangsweise kam der Arbeitskreis in einer Ecke in der Stadtbücherei unter, nicht unbedingt die optimale Lösung. „Mit der Lage des alten Büros waren wir nicht unbedingt zufrieden“, sagte Josef Zant bei der Einweihung. Gleichzeitig waren die Verantwortlichen weiter auf der Suche nach einem geeigneteren Büroraum.

Vor einiger Zeit kamen die Verantwortlichen mit Peter Trepl, dem Verpächter des Diska-Marktes, ins Gespräch. Er hatte hier noch einen Raum zur Verfügung, den er der NBH als neues Büro samt Einrichtung zur Verfügung stellte. Zunächst musste der Raum auf Vordermann gebracht werden. Die Wände wurden geweißt, das neue Büro gründlich geputzt. Verschiedene Möbelstücke, die auch kostenlos von Peter Trepl zur Verfügung gestellt wurden, mussten vom Speicher geholt werden.

So ist mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer ein zentraler Punkt entstanden, an dem die NBH besser für die Bürger wahrzunehmen und leicht zugänglich ist. „Dieses Büro ist barrierefrei zu erreichen und dient an seinem neuen Platz weiterhin als Anlaufstelle für alle Bärnauer Bürger, die irgendeine Hilfe benötigen“, führte Zant aus. Die Stadt Bärnau übernimmt die Miet- und Nebenkosten. Eine Spende von Drittem Bürgermeister Gottfried Beer wurde für einen Drucker und weitere Anschaffungen verwendet.

Pfarrer Konrad Amschl betonte, bei der Einweihung, dass die Nachbarschaftshilfe eine wichtige Einrichtung für Menschen in Not in Bärnau sei. Und eine gut funktionierende Organisation brauche das nötige Equipment. Pfarrer Amschl: „Die Nachbarschaftshilfe hilft, Lasten zu tragen, vor allem für Hilfsbedürftige. Lasten, die manchmal gar nicht zu sehen sind. Wenn wir sie gemeinsam tragen, dann ist die Last auf viele Schultern verteilt.“

Soziale Feuerwehr

Bürgermeister Alfred Stier lobte die umfangreiche Arbeit der NBH, die mit vielen ehrenamtlichen Stunden verbunden ist. Er sei froh, dass es nun nach der Pandemie aktiv weitergehe. Stier: „Ich wünsche euch mit diesem Büro einen guten Einstieg für die weitere Arbeit. Ihr alle leistet einen wichtigen Beitrag für hilfesuchende Bürger in allen Gemeindeteilen von Bärnau.“

Die NBH hat sich in Bärnau inzwischen zu einem Erfolgsmodell entwickelt und ist aus dem sozialen Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Es geht nicht allein um die praktische Hilfe, sondern auch um menschliche und soziale Zuwendung, wie die Verantwortlichen erklären. Die Nachbarschaftshilfe, getragen ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern, sieht sich als soziale Feuerwehr und unterstützt etwa bei Arztbesuchen, Ausfüllen von Formularen, Behördengängen und stundenweiser Betreuung von Senioren. Sie steht zur Verfügung für Gespräche und Seniorenbesuchsdienste und hilft bei der Suche nach ambulanter Pflege, Einkaufsdiensten, Hausmeisterservice und vielem mehr. Dabei möchte man, so betonen die Verantwortlichen, die bereits bestehenden hauptamtlichen und ehrenamtlichen Dienste ergänzen, nicht ersetzen. Angeboten werden auch Ausflüge oder Vorträge zu verschiedenen Themen und Essen auf Rädern.

OnetzPlus
Bärnau22.01.2023
Bildergalerie
Bärnau03.02.2023
Service:

Bürostunden der Nachbarschaftshilfe Bärnau

  • Donnerstags von 10 bis 11 Uhr
  • Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr
  • Sowie nach Vereinbarung
  • Kontakt: Telefon 09635-920321, E-Mail nbh-baernau[at]gmx[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.