Das "Hot Cheese Steak Sandwich" ist eine Fast-Food-Variante. "Und vielleicht die exklusivste, die ich kenne", sagt Anja Auer, die "Frau am Grill". "Eigentlich heißt dieses Monster-Sandwich ,Philadelphia Cheese Steak Sandwich'. In dieser Stadt im US-Bundestaat Pennsylvania soll es nämlich erfunden worden sein. Aber ich habe mir erlaubt den Namen ein wenig zu ändern."
Das Baguette dafür sollte ein wenig weicher sein. Der Grund: Nachdem es belegt ist, wandert es nochmals für zehn Minuten auf den Grill, beziehungsweise in den Ofen, um das Fleisch komplett zu garen. "Darum am besten ein Fertig-Baguettes aus dem Supermarkt verwenden, die sehr weich daherkommen und erst durchs Backen oder Grillen richtig knusprig werden." Das Fleisch kommt meist aus der Rinderhüfte. "Natürlich könnte man auch Rinderfilet hernehmen. Aber: Dadurch, dass die Aromen von Käse, Zwiebeln, Paprika und Jalapeños im Mund schon eine Geschmacksexplosion auslösen, wird vom Geschmack des teuren Filets nicht mehr viel zu spüren sein." Beim Belag kann jeder nach Geschmack herumexperimentieren.
Zubereitung: Die Zwiebel in Ringe und die Paprika in Streifen schneiden. Im Sonnenblumenöl unter Zugabe des Kreuzkümmels leicht anrösten. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Das Fleisch salzen und von beiden Seiten scharf angrillen und in der indirekten Hitze bei 140 Grad garen bis eine Kerntemperatur von 50 Grad erreicht ist. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Das Baguette horizontal aufschneiden. Zwiebeln und Paprika auf der Unterseite platzieren, drei Esslöffel Remoulade darüber geben und darauf das Fleisch schichten. Den Käse in Scheiben auf das Fleisch legen und mit Jalapenos garnieren. Für zehn Minuten bei 180 Grad in den Ofen oder auf den Grill (indirekte Hitze) legen. (exb)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Hot Cheese Steak Sandwich
Zutaten für zwei Portionen:
2 Baguettes (20 Zentimeter Länge)
300 Gramm Rinderhüfte
2 Zwiebeln
1 rote Paprika
20 Jalapeño-Ringe (eingelegt aus dem Glas)
200 Gramm Cheddar-Käse
6 Esslöffel Remoulade
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.