Hohenberg an der Eger
23.10.2025 - 11:48 Uhr

Bewundern und berühren: Führung für Menschen mit Demenz im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger

Menschen mit Demenz und Senioren sind zu einer gemütlichen Ausstellungsführung "Bedeckelt und ummantelt" eingeladen. Spannende Geschichten von Kannen bis Kännchen warten, bei denen auch Erinnerungen neu aufblühen können.

Eine Teekanne mit Schilfhenkel aus der Porzellanmanufaktur Meissen, um 1780 (Aufglasurmalerei, Inv. Nr. 8719/94). Bild: Jahreiss Foto Film Design, Hohenberg a. d. Eger/Porzellanikon
Eine Teekanne mit Schilfhenkel aus der Porzellanmanufaktur Meissen, um 1780 (Aufglasurmalerei, Inv. Nr. 8719/94).
  • Was: Führung „Bedeckelt und ummantelt – Kannen und Kännchen erzählen Geschichte(n)" für Menschen mit Demenz, Senioren mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige
  • Wann: Mittwoch, 29. Oktober, um 14 Uhr
  • Wo: "Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan" in Hohenberg an der Eger

Unter dem Titel „Bedeckelt und ummantelt – Kannen und Kännchen erzählen Geschichte(n)" bietet das "Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan" in Hohenberg an der Eger am Mittwoch, 29. Oktober, um 14 Uhr eine Veranstaltung für Menschen mit Demenz, Seniorinnen und Senioren mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige an.

Ob bauchig, schlank, groß oder klein, mit tiefem Schnabel oder Sieblöchern – bei der Führung durch die Welt der Tee- und Kaffeekannen können Besucherinnen und Besucher faszinierende Sammlungsstücke bewundern, sie berühren und historische Fotografien in die Hand nehmen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen haben die Museumsgäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Eindrücke zu teilen. Die Veranstaltung „Bedeckelt und ummantelt – Kannen und Kännchen erzählen Geschichte(n)“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit Demenz, Seniorinnen und Senioren mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige. Im Sinne des Mottos der sechsten Bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet” geht das Museumsteam mit den Teilnehmenden in gemütlicher Atmosphäre dem Thema „Kännchen” auf den Grund und weckt auch Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Führung, Kaffee und Kuchen kosten sechs Euro (zuzüglich Museumseintritt). Anmeldung per E-Mail an hohenberg[at]porzellanikon[dot]org oder Telefon 09233/77220.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.