Birgland
27.12.2021 - 15:10 Uhr

Nikolausaktion der SPD Birgland bringt guten Erlös

Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Gemeinderat Elmar Halk überreichten Susanne Hammer (Mitte) 222 Euro aus der Nikolausaktion für den Kindergarten Schwend. Bild: dir
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Gemeinderat Elmar Halk überreichten Susanne Hammer (Mitte) 222 Euro aus der Nikolausaktion für den Kindergarten Schwend.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln besuchte der Nikolaus die Kinder vor der Haustüre und sammelte 222 Euro für den Kindergarten Schwend. Organisiert hatte die Aktion der SPD-Ortsverband Birgland heuer zum ersten Mal. Der Nikolaus (Elmar Halk) besuchte 14 Familien aus der Gemeinde Birgland, die ihn gebucht hatten. Er hatte einige Reime und Sprüche vorbereitet, so dass der Respekt der Kinder schnell verflogen war. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Geschichte des Heiligen Mannes aus Myra. Mit offenen Augen und Ohren folgten die Kinder den Erzählungen, so dass die Rute nicht ausgepackt werden musste. Anschließend wurden viel Gutes, aber auch einige Verfehlungen aus dem goldenen Buch vorgetragen. Auch manchen Eltern wurden ihre Missetaten aufgezählt, was bei den Kleinen des Öfteren Schmunzeln und Kichern erzeugte.

Der Nikolaus wurde anschließend mit einstudierten Liedern und Gedichten von der Artigkeit der Kinder überzeugt. So wie es der Brauch ist, bekamen schließlich alle Kinder ihre Geschenke. Am Schluss verabschiedeten die strahlenden Kinder den Nikolaus in die Nacht. Susanne Hammer, Leiterin des Kindergarten Schwend, bedankte sich im Namen der Einrichtung über die Spende von über 222 Euro, die die Aktion erbrachte. Damit sollen noch fehlende Spielgeräte für den neu sanierten Kindergarten angeschafft werden, heißt es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.