Bruck
20.10.2024 - 09:34 Uhr

Freie Wähler Schwandorf setzen auf Fabian Schmid als Bundestagskandidat

Die Freien Wähler schicken einen politischen Neuling in den Bundestagswahlkampf 2025. Der 21-jährige Fabian Schmid aus Bodenwöhr soll sich um das Direktmandat im Bundeswahlkreis 234 Schwandorf bewerben.

Die Freien Wähler sprechen sich bei der Kreisversammlung einstimmig für den 21-jährigen Fabian Schmid als Direktkandidat für die Bundestagswahlen aus. Kreisvorsitzender Martin Scharf (rechts) wünscht dem Bodenwöhrer Ortsvorsitzenden viel Erfolg. Bild: Hirsch
Die Freien Wähler sprechen sich bei der Kreisversammlung einstimmig für den 21-jährigen Fabian Schmid als Direktkandidat für die Bundestagswahlen aus. Kreisvorsitzender Martin Scharf (rechts) wünscht dem Bodenwöhrer Ortsvorsitzenden viel Erfolg.

Noch steht die offizielle Nominierung aus. Dass der Bodenwöhrer Ortsvorsitzende der Freien Wähler, Fabian Schmid, bei der Versammlung am 15. November das Vertrauen der Delegierten bekommen wird, gilt jedoch als sicher. „Ich habe mich mit den Parteifreunden aus Cham und Regensburg bereits abgesprochen“, versicherte Kreisvorsitzender Martin Scharf bei der Kreisversammlung am Freitag im Gasthaus Schmidbauer in Muckenbach (Stadt Nittenau). Es werde keinen weiteren Kandidaten geben.

Fabian Schmid besuchte die Realschule in Roding und ließ sich anschließend zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Seit zwei Jahren ist er beim Bezirk Oberpfalz beschäftigt. Der junge Mann engagiert sich bei der Feuerwehr, beim Gesangsverein und in der Kirche. Vor drei Jahren schloss sich Fabian Schmid den Freien Wählern an. Heute ist er Vorsitzender des Ortsvereins Bodenwöhr und stellvertretender Landesvorsitzender der „Jungen Freien Wählern“.

Kreisvorsitzender Martin Scharf (Neunburg vorm Wald) nennt das Ziel der Freien Wähler für die nächste Bundestagswahl: „Fünf Prozent oder drei Direktmandate“. Der Landtagsabgeordnete machte unmissverständlich klar: „Wir brauchen in Berlin eine Wende mit den Freien Wählern in der Regierung“.

Martin Scharf machte deutlich, wofür seine Partei steht: Für eine Senkung der Standards bei öffentlichen Bauten mit dem Ziel der Kostenreduzierung, eine autarke Energieversorgung und eine Stärkung der Verteidigung. Denn: „Wir können gegen Russland nur aus einer Position der Stärke heraus bestehen“. Für den FW-Politiker muss sich Leistung lohnen. Er hält den Abstand zwischen Lohn und Bürgergeld für zu gering. Scharf fordert eine Gesetzesänderung, „um Asylbewerber schneller in Arbeit zu bringen“.

Alarm schlägt Bezirksrat Richard Tischler wegen der Kostenexplosion in der Pflege. Die Privatvermögen der Pflegebedürftigen würden immer schneller aufgebraucht, so dass der Bezirk für die Heimkosten aufkommen müsse. „Wir können mit den Mehrausgaben aber nicht die Landkreise und Gemeinden belasten“, gibt der Pfreimder Bürgermeister zu verstehen. Für ihn sei der Staat gefordert. Tischler erwartet in den nächsten Monaten „heiße Haushaltsverhandlungen auf allen Ebenen“.

Folgende Delegierte werden den Kreisverband Schwandorf bei der Nominierungsversammlung am 15. November (entweder in Muckenbach oder in Bodenwöhr) vertreten: Verena Obermeier (Bodenwöhr), Richard Tischler (Pfreimd), Benjamin Boml (Nittenau), Joachim Hanisch (Bruck), Julian Schmid (Bodenwöhr), Florian Spiegler (Schwandorf), Birte Schramm (Nittenau) und Tobias Lang (Wernberg-Köblitz).

Hintergrund:

Zur Person: Fabian Schmid

  • Werdegang: Realschule Roding, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, seit zwei Jahren beim Bezirk Oberpfalz beschäftigt.
  • Politische Ämter: Vorsitzender des Ortsverbandes Bodenwöhr und stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Freien Wähler.
  • Ehrenämter: Feuerwehr, Gesangsverein und Pfarrgemeinde Bodenwöhr.
  • Alter:21 Jahre
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.