In Bühl schlagen die Anwohner Alarm. Wie aus einer gemeinsamen Presseerklärung der Freien Wähler Freudenberg und der Dorfgemeinschaft Bühl hervorgeht, sei die Bushaltestelle an der Staatsstraße 2040 zwischen Schmidgaden und Amberg ein Risiko – für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen gleichermaßen.
„Unsere Kinder müssen die vielbefahrene Staatsstraße überqueren, wenn sie aus dem Bus steigen", wird eine Mutter in der Pressemitteilung zitiert. Dies sei lebensgefährlich. Der Verkehr hat nach Angaben der Freien Wähler und der Dorfgemeinschaft nach dem Ausbau der Strecke deutlich zugenommen. Ein weiteres Problem: Der Bus halte ohne Haltebucht direkt auf der Straße – Fahrgäste müssen laut Presseerklärung mitten im fließenden Verkehr ein- und aussteigen.
Gefährliche Situationen
Doch nicht nur Familien mit Kindern seien betroffen. Auch die ältere Generation im Dorf, die auf den Linienbus angewiesen ist, sehe sich einer gefährlichen Situation ausgesetzt. „Wir haben nicht mehr die Reaktionsgeschwindigkeit wie junge Leute", berichtet laut Pressemitteilung eine Seniorin aus Bühl. Die Dorfgemeinschaft sei sich deshalb einig: Die Haltestelle müsse verlegt werden. Als neuer Standort werde der Bereich beim Rannahof vorgeschlagen. "Dort gibt es bereits eine Verkehrsinsel, die definitiv für mehr Sicherheit sorgt", heißt es in der Pressemitteilung. Zudem lasse sich die Streckenführung der Busse leicht anpassen, da diese ohnehin über Unterpennading nach Buchenöd fahren.
Unterstützung bekommen die Bürger vom Landtagsabgeordneten der Freien Wähler (FW), Bernhard Heinisch, und von der FW-Fraktion im Freudenberger Gemeinderat Freudenberg. Auf Einladung des Gemeinderatskandidaten Hans-Jürgen Plößl machten sich Heinisch und FW-Gemeinderäte ein Bild von der Situation vor Ort. „Es geht nicht nur um die Kinder, sondern um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Niemand darf durch eine unglückliche Haltestelle unnötig in Gefahr geraten“, betonte Heinisch laut Pressemitteilung. Gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft will er nun nach eigener Aussage auf eine schnelle Lösung drängen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.