02.11.2023 - 11:41 Uhr

Bundespresseamt gewährt vier Tage lang Einblicke in die Bundeshauptstadt Berlin

Teilnehmer aus den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu Gast im Deutschen Bundestag, Humboldt-Forum und Bayerischer Landesvertretung

46 Teilnehmer aus den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth besuchten kürzlich auf Einladung des Bundespresseamtes die Bundeshauptstadt Berlin. Höhepunkt der viertägigen Reise war, neben einem umfassenden Besichtigungsprogramm, ein Treffen mit Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht (Mitte, erste Reihe). (jr) Bild: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie
46 Teilnehmer aus den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth besuchten kürzlich auf Einladung des Bundespresseamtes die Bundeshauptstadt Berlin. Höhepunkt der viertägigen Reise war, neben einem umfassenden Besichtigungsprogramm, ein Treffen mit Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht (Mitte, erste Reihe). (jr)

Auf Einladung des Bundespresseamtes verbrachten 46 politisch Interessierte aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth vier erlebnisreiche Tage in Berlin. Reiseleiter war Josef Wittmann aus Störnstein. Er führte die Gruppe zu wichtigen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten.

Besucht wurden, unter anderem, das Denkmal der ermordeten Juden, das Humboldt-Forum, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Deutsche Bundestag mit Plenarsaal, sowie die Gedenkstätte "Berliner Mauer". Höhepunkt war nach einer Pressemitteilung der Teilnehmer ein Besuch im Paul-Löbe-Haus. Nach der Besichtigung gab es dort eine rund 90-minütige Diskussionsrunde mit MdB Albert Rupprecht, der laut Mitteilung zu aktuellen politischen Themen Stellung nahm, ehe im Anschluss ein Mittagessen in der Bayerischen Landesvertretung auf dem Programm stand. Bei zwei Stadtrundfahrten in Berlin Ost und West informierten sich die Teilnehmer über die Weltmetropole.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.