Burglengenfeld
17.09.2021 - 14:21 Uhr

Festnahmen in der Drogenszene

Der Polizei gelingt ein empfindlicher Schlag gegen die Drogenszene im Städtedreieck im Landkreis Schwandorf. Wohnungsdurchsuchungen ergeben deutliche Hinweise auf illegalen Drogenhandel. Es kommt zu Haftbefehlen.

In einer Wohnung in Burglengenfeld wurde Beweismaterial sichergestellt. Bild: Kriminalpolizei Amberg/exb
In einer Wohnung in Burglengenfeld wurde Beweismaterial sichergestellt.

Während eines seit Mitte des Jahres laufenden Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Amberg nahmen Kriminalbeamte der Kripo Amberg zwei Wohnungsdurchsuchungen in Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof vor. Die Durchsuchungsbeschlüsse, ausgestellt durch das Amtsgericht Amberg, wurden am Donnerstag durch das Fachkommissariat 4 der KPI Amberg mit Unterstützung des Zentralen Einsatzdienstes Amberg vollzogen. Auch ein Diensthundeführer aus Weiden kam zum Einsatz.

In der Wohnung in Maxhütte-Haidhof wurden das tatverdächtige Pärchen, eine 59-jährige Frau und ein 36-jähriger Mann, angetroffen. Die Einsatzkräfte fanden Crystal im unteren zweistelligen Grammbereich sowie Marihuana im unteren dreistelligen Grammbereich auf. Zudem wurden Stichwaffen, Verpackungsmaterial und ein Bargeldbetrag im oberen dreistelligen Eurobereich sichergestellt. Auch bei der Durchsuchung in Burglengenfeld wurden die Kriminalbeamten fündig. Beim 60-jährigen Wohnungsinhaber entdeckten sie knapp zwei Kilo vakuumverpacktes Marihuana, einen Bargeldbetrag im unteren vierstelligen Eurobetrag sowie Feinwaagen.

Da sich der Tatverdacht gegen die drei Personen hinsichtlich des Handels von Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen erhärtete, wurden die Drei noch in ihren Wohnungen vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Amberg wurden sie am Freitag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Amberg vorgeführt, der Haftbefehle erließ. Die drei Personen befinden seitdem in Justizvollzugsanstalten.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz18.12.2018

Weitere Polizeiberichte aus der Region

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.