„Heid is a scheena Dog, weil i oisam a so gern mog Schau ma de Welt heid o, was i ois vo ihr lerna ko …“ Gehören Sie auch zu denen, die den Duschkopf gerne mal zum Mikro umfunktionieren und ihren Fliesen im Badezimmer ein Ständchen geben? Herzlichen Glückwunsch, dann haben Sie die besten Voraussetzungen, gut gelaunt und glücklich in den Tag zu starten. Dabei muss es auch gar kein Song von „LaBrassBanda“ sein. Das Schöne ist: Erlaubt ist, was gefällt. Und keiner kümmert sich darum, ob wir auch alle Töne treffen oder den Text beherrschen. Unter der Dusche wird jeder von uns ganz schnell zum Songwriter. Uns kommt über die Lippen, was uns gerade einfällt. Und es ist ganz egal, ob das irgendjemand gut findet oder nicht. Die Hauptsache ist doch, dass es Laune macht.
Studien belegen: Wer regelmäßig ein Liedchen trällert, ist nicht nur gesünder, sondern auch lebensfroher und zuversichtlicher. Wenn wir singen, passiert einiges im Körper: Das tiefe Atmen regt Herz und Kreislauf an, steigert das Lungenvolumen, dehnt und kräftigt die Rumpfmuskulatur. Es wirkt entspannend und kann sogar bei Depressionen helfen. Der Spiegel des Stresshormons Cortisol senkt sich, dafür werden die Glückshormone Endorphin und Oxytocin ausgeschüttet. Es gibt also gar nichts Besseres, als singend unter der Dusche in den Tag zu starten. Bereits Franz von Assisi wusste: „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“ Und Schriftsteller Miguel de Cervantes Saavedra meinte dazu: „Mit Gesang kann man alle seine Krankheiten verscheuchen.“
Natürlich entfaltet das Singen seine positive Wirkung auch im Auto, beim Spazierengehen oder in der Chorprobe. „Aber in der Dusche macht es am meisten Spaß“, sagen Sie jetzt vielleicht lachend. Ja, da haben Sie recht. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran, dass wir hier nur das singen, was uns wirklich Spaß macht. Und zum anderen, dass uns hier niemand hören kann. Unsere musikalischen Fähigkeiten werden nicht beurteilt. Dazu kommt, dass die meisten von uns ihr Badezimmer sowieso als wunderbaren Rückzugsort schätzen. Hier können wir eine Auszeit vom Alltag nehmen, einmal in Ruhe entspannen. Wir sind unbeobachtet und keiner kommt rein, wenn wir das nicht wollen. Singen unter der Dusche macht also gleich doppelt glücklich. Auf was warten Sie noch? Stellen Sie das Wasser an und gönnen Sie sich einen Lieblingssong unter der Brause. Oder zwei. Oder drei.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.