Dießfurt bei Pressath
04.09.2018 - 16:35 Uhr

Barbecue mal anders

Einmal mehr als "richtig zünftig" bewertet wurde das traditionelle Barbecue des Deutsch-Amerikanischen Kontaktclubs. Es war das erste Mal, dass der Club hierbei "fremd ging".

Nach dem Motto, alles was bleibt, ist Erinnerung, ein kleiner Ausschnitt vom gelungenen Barbecue in Dießfurt. Bbubi Voit, Sgt. Maj. Michael Sutterfield, Clubpräsident Walter Brunner, FC-Dießfurt-Vorsitzender und Hausherr Norbert Flessa, Sophie und Laura Rubner. Bild: az
Nach dem Motto, alles was bleibt, ist Erinnerung, ein kleiner Ausschnitt vom gelungenen Barbecue in Dießfurt. Bbubi Voit, Sgt. Maj. Michael Sutterfield, Clubpräsident Walter Brunner, FC-Dießfurt-Vorsitzender und Hausherr Norbert Flessa, Sophie und Laura Rubner.

Entgegen der Gepflogenheit fand das Grillfest nicht "on Post", sondern beim FC-Dießfurt statt. Dessen Vorsitzender und Clubmitglied Norbert Flessa hatte dazu eingeladen. Als Grillmeister fungierte - auch das ein Novum - Richard Kneidl, bekannter Fachmann in Sachen Fleisch, Wurst und Co. Seine saftigen Steaks und Ripperln sowie die krossen Bratwürstln fanden laufend Abnehmer. Was wäre ein Grillfest ohne Musik?

Die Weidener Musikanten Norbert Fiedler und Bubi Voith sorgten mit ihrem Kaleidoskop an Melodien für so viel Stimmung und gute Laune, was manche der über siebzig Gäste - sie kamen bis aus dem Fränkischen angefahren - zu flotten Tänzchen animierte. Ausnehmend gut gefiel die Atmosphäre den Amerikanern um Sergeant Major Michael Sutterfield und Ehefrau Kelly. So gesehen konnten Clubpräsident Walter Brunner und Gattin Anni als Hauptorganisatoren eine gute Bilanz ziehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.