Ein Feuer brach am Dienstag, 11. Juni, gegen 21 Uhr im Wald am Ostufer der Dießfurter Freizeitseen bei Pressath aus. Laut Polizeimeldung bemerkte eine aufmerksame Spaziergängerin den Rauch und verständigte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei konnten mehrere Brandstellen festgestellt werden. Die Ermittler der Polizei Eschenbach fanden an der Brandstelle Reste von Grillkohle. Da eine Selbstentzündung aktuell als unwahrscheinlich betrachtet wird, kann eine achtlos entsorgte Kohle zur Brandentstehung nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei geht davon aus, dass ein Hauptbrandherd vorliegt und nicht mehrere Stellen gleichzeitig angegangen wurden.
Die 46 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Gmünd, Hütten und Grafenwöhr verhinderten durch ihr schnelles Eingreifen einen größeren Flächenbrand. Nach Angaben der Polizei breitete sich das Feuer unmittelbar unter der Vegetation aus und kam dann an mehreren Stellen wieder zum Vorschein.
Laut Pressemitteilung beziffert die Polizei die Brandfläche auf etwa 3500 Quadratmeter. Betroffen sei vorrangig die Bodenvegetation. Inwieweit und in welchem Ausmaß Bäume gefällt werden müssen, entscheiden die Bayerischen Staatsforsten. Erst nach deren Schadensaufnahme könne auch eine Schadenshöhe beziffert werden.
Die Polizei Eschenbach bittet unter der Telefonnummer 09645/92040 um Hinweise, vor allem zu Personen, die am Dienstag in der Nähe der Brandstelle ein Feuer machten oder grillten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.