Lobende Worte fand der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth für das Engagement des Vorsitzenden Ludwig Hofmann und der Mitglieder des Kapellenbauvereins Stifterslohe. Bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Michl in Dietersberg sprach Göth von einem solide geführten Verein, in den sich viele Menschen einbringen. Vorausgegangen war eine Messe in der Kapelle, die der Habsberger Dekan Elmar Spöttle gefeiert hatte.
Nach fünf Todesfällen seit der Jahreshauptversammlung 2022 zählt der Verein jetzt 102 Mitglieder. Im vergangenen Jahr gab es in Stifterslohe 23 Messen. Auch ein Kind wurde in der Kapelle getauft, berichtete der Vorsitzende. In der Fastenzeit und im Mai fanden wöchentlich Andachten statt. Höhepunkte im Jahreslauf waren das Patrozinium und das Erntedankfest. Gut besucht war das Adventssingen mit Gruppierungen des Heimat- und Trachtenvereins Stamm. Am Heiligen Abend führten Kinder aus Stifterslohe vor 45 Zuschauern ein Krippenspiel in der Kapelle auf. Dank galt Waltraud Hofmann für das Putzen der Kapelle und den Kirchenschmuck.
Etwas Besonderes habe sich der Kapellenbauverein 2022 geleistet: Er erwarb eine Weihnachtskrippe, deren Figuren das ehemalige Mitglied Michael Hofbauer geschnitzt hat. Schon mehrere Arbeiten von ihm zieren die Kapelle. Mit 400 Euro unterstützte der Verein das Schulprojekt von Pfarrvikar Thomas Sanikommula in Indien. Dorthin ist der Geistliche inzwischen zurückgekehrt.
Hofmann ging auf Planungen für Aktivitäten im Jahr 2023 ein. Der Osterbogen soll wieder aufgestellt werden. Der Vorsitzende äußerte den Wunsch, ein Passionssingen in der Kapelle zu organisieren. Für Christi Himmelfahrt ist ein Ausflug nach Königstein mit einem Gottesdienst am Breitenstein geplant. Das Johannisfeuer steht für den 23. Juni auf dem Programm. Den Festgottesdienst zum Patrozinium am 25. Juni möchte der Verein, wenn es nicht zu heiß ist, wieder am Kapellenplatz feiern. Zum Schluss der Versammlung zeigte Arthur Wiesmeth noch einige Bildimpressionen über das zu Ende gegangene Vereinsjahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.