Dietersberg bei Illschwang
22.09.2021 - 10:24 Uhr

Kindergartenförderverein St. Vitus Illschwang freut sich über begonnene Sanierung

Eine erfreuliche Nachricht bringt Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl in die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte St. Vitus Illschwang mit.

Breit aufgestellt zeigt sich der Vorstand des Kindergartenfördervereins Illschwang, mit der Vorsitzenden Christina Kinast (sitzend, Dritte von links), Zweitem Bürgermeister der Gemeinde Illschwang Benjamin Hiltl (stehend, links), Pfarrer Johannes Arweck (stehend, rechts) und der Kita-Leiterin Sabrina Stibbe (sitzend, Zweite von links). Bild: no
Breit aufgestellt zeigt sich der Vorstand des Kindergartenfördervereins Illschwang, mit der Vorsitzenden Christina Kinast (sitzend, Dritte von links), Zweitem Bürgermeister der Gemeinde Illschwang Benjamin Hiltl (stehend, links), Pfarrer Johannes Arweck (stehend, rechts) und der Kita-Leiterin Sabrina Stibbe (sitzend, Zweite von links).

Die Kindertagesstätte St. Vitus bekommt während der laufenden Sanierung eine Raumluftanlage für das komplette Gebäude. "Damit wollen wir für Kinder und Personal einen wirksamen Schutz gegen Covid-19 schaffen", erklärte Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl bei der Jahreshauptversammlung des Kindergartenfördervereins im Gasthaus Michl in Dietersberg.

Der Gemeinderat hatte sich in der Septembersitzung für die Raumluftanlage entschieden, die zu 80 Prozent vom Staat gefördert wird. Hiltl zeigte sich erfreut, dass endlich mit der Sanierung der Kita begonnen werden konnte. Der vorübergehende Umzug in den Container ging noch vor der Sommerpause über die Bühne. Seine räumliche Nähe biete einen Vorteil für die tägliche Arbeit, sagte der Bürgermeister-Stellvertreter und machte deutlich, dass in der Schule keine passenden Räume für eine Kindergarten-Zwischenlösung verfügbar gewesen wären: "Auch wenn es keine Mittelschule mehr gibt, ist das Gebäude voll genutzt."

Illschwang31.08.2021

Die Vorsitzende Christina Kinast nannte die aktuelle Zahl von 77 Mitgliedern. In der Kindertagesstätte St. Vitus gab es zum Start des Kindergartenjahres in der Gruppe Delfine 15 Kinder, bei den Tigerenten 24, im Eulennest 15 und bei den Marienkäfer 25. Unter dem Strich sind das 79 Kinder, die gegenwärtig vom pädagogischen Personal betreut werden.

Apfelsaft, Laterne und Zauberei

Mitglieder des Fördervereins haben im Oktober vergangenen Jahres auf der Wiese des Kindergartens und auf der Propsteiwiese Äpfel gesammelt, aus denen in Frechetsfeld 485 Liter Saft für die Kinder gepresst wurden. Zu St. Martin bekamen die Kleinen jeweils eine hölzerne Laterne, die sie durch ihre Kindergartenzeit begleiten soll, wenn auch der große Laternenzug wegen Corona ausfallen musste. Bei einer großen Spendenaktion im November, gemeinsam mit dem Elternbeirat, kamen viele Spielsachen zusammen. Für die Abschlussfahrt der Vorschulkinder ins Stadttheater Amberg übernahm der Verein die Kosten für Eintritt und Busfahrt. Kurz vor der Sommerpause kam Zauberer Fabellini zu einem gefeierten Auftritt.

Eine Erleichterung für die Leiterin der Kita versprach sich Pfarrer Johannes Arweck davon, dass Verwaltungsaufgaben in Zukunft zentral von einer neugeschaffenen Einrichtung für das Dekanat Habsberg im Johanneszentrum in Neumarkt übernommen werden. Damit bleibe vor Ort mehr Zeit für die pädagogische Arbeit des Personals.

Die Ergebnisse der Neuwahlen

Vorsitzende: Christina Kinast; Zweite Vorsitzende: Regine Pesold; Kassiererin: Ramona Dehling; Schriftführerin: Irene Hollweck; Beisitzerinnen: Andrea Bösl, Ann-Kathrin Brands, Bianca Zauner, Steffi Fuchs, Julia Schmidt, Niki Übler, Marion Kellner, Cathrin Kleinöder, Anna Jobst und Andrea Maderer; Kassenprüferinnen: Sabrina Stibbe und Carina Briem.

Illschwang11.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.