Ein Abendgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Ulrich stand am Beginn des Pfarrfamilienabends der Pfarreiengemeinschaft Schwarzhofen-Dieterskirchen. Im Anschluss versammelten sich zahlreiche Gläubige im Pfarrheim, das fleißige Helfer zu diesem Anlass ansprechend dekoriert hatten. Der Chor der Grundschule unter Leitung von Monika Hödl eröffnete den Abend mit einem Lied.
Hans Eckl, Sprecher des Gesamtpfarrgemeinderats, dankte zum Auftakt allen für ihren Einsatz das ganze Jahr hindurch. Dies griff Pfarrer Markus Urban auf, als er betonte, dass die Kirche nicht nur aus harten Ziegelsteinen, sondern aus vielen lebendigen Menschen bestehe.
Der Geistliche wartete mit einigen Zahlen aus dem Leben der Seelsorgeeinheit auf: 12 Kinder wurden getauft, 16 Buben und Mädchen feierten Erstkommunion, ein Brautpaar wurde in Dieterskirchen, zwei Paare in Schwarzhofen getraut. 18 Verstorbene wurden zur letzten Ruhe geleitet.
Pfarrer Urban nannte einige markante Daten aus dem Pfarrleben, begonnen mit der Neuwahl der Pfarrgemeinderäte im Februar. Am 21. Juni empfingen 53 junge Christen aus Dieterskirchen und Schwarzhofen das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Josef Graf. Zum Dekanatsministrantentag waren am 23. Juni 200 Messdiener aus allen Pfarreien des Dekanats nach Dieterskirchen gekommen. Erwähnt wurde auch die Eröffnung eines Waldlehrpfads in einem Teil des Kirchenwalds Dieterskirchen. Ende Juli fuhren acht Ministranten aus Dieterskirchen nach Rom. Anfang September fanden die gemeinsame Wallfahrt nach Dautersdorf sowie der Ministranten-Ausflug statt. Eine Premiere war am 22. September der Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang für Ehejubilare.
Der Geistliche bedankte sich für die vielfältige Unterstützung in allen Bereichen und würdigte die harmonische Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden. Im nächsten Jahr werden 15 Kinder (9 in Schwarzhofen, 6 in Dieterskirchen) Erstkommunion feiern. Als "Höhepunkt im Pfarrleben" kündigte er das Kirchenkonzert mit dem Kastelruther Männerquartett am 11. November in der Pfarrkirche Schwarzhofen an, eine Woche später, am 18. November, werden die Kirchenverwaltungen gewählt. Der Chor „Ganz und Gar“ feiert 2019 sein zehnjähriges Bestehen. Im Juni wird Hans Eckl wieder eine Pilgerreise nach Rom organisieren.
Nach einem weiteren Lied des Kinderchors informierte Kirchenpfleger Hans Dammer (Schwarzhofen) über den Abriss des alten „Lehrnbecher-Hauses“, an dessen Stellen Parkplätze und ein barrierefreier Zugang zum Pfarrheim geschaffen werden sollen. Die Kosten werden aus dem Städtebauförderprogramms übernommen. Es soll versucht werden, die andere Seite der Friedhof-Mauer ebenfalls zu sanieren.
Nach einem weiteren Lied der Kinder führten drei Mitglieder der Theatergruppe den Sketch „Angst vor der Liebe“ auf. Sie und auch der Kinderchor erhielten für ihre Darbietungen begeisterten Applaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.