(mad) In der Pfarrkirche Maria vom Siege hatten sich die Firmlinge aus der Pfarreiengemeinschaft (27 aus Dieterskirchen, 26 aus Schwarzhofen) mit Eltern, Paten und Verwandten versammelt. Zusammen mit Pfarrer Markus Urban, zelebrierte Firmspender Josef Graf den Gottesdienst, den der Kirchenchor und Adolf Scharf an der Orgel gestalteten.
Die Fußball-Weltmeisterschaft nahm der Weihbischof zum Anlass, um über den Begriff "Begeisterung" zu sprechen. Als Kind hege man Begeisterung für die Eltern, Jugendliche würden Stars verehren. Ihn selbst begeisterten Menschen, die ihr Schicksal meistern oder sich für andere einsetzen, bekannte er. Das wichtigste Geschenk bei der Firmung sei Jesus selbst - "er hat uns das Leben geschenkt". Der Heilige Geist gebe Kraft, um nach Fehlern immer wieder aufzustehen. Die Apostel habe er an Pfingsten ermutigt.
Der Weihbischof erklärte den Buben und Mädchen, dass der Begriff "Firmung" aus dem Lateinischen komme und Stärkung bedeute. Er ermutigte Paten und Eltern dazu, den Kindern Werte vorzuleben, ihnen Vorbild zu sein und sie im Glauben zu bestärken.
Höhepunkt war die Firmspende, bei der die über 50 Jugendlichen durch den Weihbischof ein Kreuzzeichen mit geweihtem Chrisam-Öl auf die Stirn gezeichnet bekamen. Zur Bekräftigung des Firmbundes legten ihnen die Paten die Hand auf die Schulter. Josef Graf nahm sich Zeit, um mit jedem Firmling und seinem Paten ein paar persönliche Worte zu sprechen. Später ließ er sich auch noch mit den Kindern fotografieren.
Eine Dankandacht am Nachmittag setzte den Schlusspunkt unter den festlichen Tag.
Dieterskirchen
22.06.2018 - 13:54 Uhr
Firmung als Kraftquelle für das Leben
von Adolf Mandl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.