Eine ganze Woche lang präsentiert sich das DomCom in Ebermannsdorf als Kunst-Galerie. Wie Bürgermeister Erich Meidinger bei der Ausstellungseröffnung sagte, hat die Gemeinde mit der Organisation der ersten Ebermannsdorfer Kunstausstellung absolutes Neuland betreten. Dass diese Schau Anstoß für weitere Ausstellungen von Ebermannsdorfer Künstlern sein wird, ist jetzt schon abzusehen. „Eine großartige Veranstaltung von Ebermannsdorfern für Ebermannsdorfer, ich bin hin und weg von der Resonanz“, meinte Meidinger.
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, stellte Meidinger bei der Auftaktveranstaltung fest. Aber diese Arbeit und der Zeitaufwand seien mit einem großartigen Erfolg belohnt worden. Denn schon am ersten Tag hatten nicht nur viele Ebermannsdorfer den Weg ins DomCom gefunden, um sich von den Kunstwerken inspirieren zu lassen.
In jedem Menschen stecke ein Künstler, und die Ausstellung sei inspirierend, war beim Small Talk der Aussteller mit den Besuchern zu vernehmen. Ob mit Acrylbildern, angewandter Kunst oder gegenständlicher Malerei, mit „Booh-Serien“ oder „Kopfbildern“, jeder der Ebermannsdorfer Künstler zeichnete sich durch die Eigenheit seiner Werke aus. Bei manchen der Exponaten hatten die Künstler auch einen Blick über den Tellerrand hinausgewagt, um etwas ganz Neues mit Naturmaterialen oder mit besonderen Techniken zu schaffen. Blättert er das Exposee aufmerksam durch, dann erkennt der Betrachter schnell, dass sich Sehnsucht und Zeitgeist in manchen Werken wiederfinden. Antrieb für manchen Künstler war es auch, zu Farbe und Pinsel zu greifen, um etwas Abstand zur Alltagswelt zu bekommen.
Zu den Ausstellern bei der ersten Ebermannsdorfer Kunstausstellung zählen der Amberger Heini Hohl, Henriette Grahl, Sonja Mötsch, Alexa Valenzuela Chávez, Michaela Schrödl, Johanna Lehmeier, Annette Gut, Uschi Schönberger, Hans-Georg Hierl, Stefan „Leiti“ Leitner, Manfred Klemm und Kerstin Anna Eder. Die Ebermannsdorfer Kunstausstellung ist an Fronleichnam von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag, 9. Juni, von 14 bis 19 Uhr und nochmals am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 19 Uhr.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.