Ein Tag der Freude sollte es werden, doch Corona machte auch hierzu einen Strich durch die Rechnung. 40 Jahre wäre der Sebastian-Kneipp-Kindergarten 2020 alt geworden - normalerweise ein Anlass, den die Gemeinde gebührend gefeiert hätten. Doch das war in Pandemiezeiten nicht möglich.
So blieb nur das übrig, was die Gemeinde auch sonst tut, um die Pflicht zu erfüllen, die ihr in einem Vermächtnis auferlegt worden ist. Sie pflegt und schmückt das Grab von Elisabeth Schlawitz und ihrer Schwestern aus Breslau, die in Edelsfeld eine neue Heimat gefunden haben und dort auch bestattet sind.
Für jede Kindergartengruppe eine Rose
Jüngst gingen Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Pfarrer Hans Zeltsberger, Pfarrer Matthias Ahnert und die Kindergartenleiterin Sonja Winter auf den Friedhof, um der Schwestern zu gedenken. Sie stellten eine Blumenschale ab und sprachen ein gemeinsames Gebet. Sonja Winter hatte fünf verschiedenfarbige Rosen dabei; für jede derzeitige Kindergartengruppe eine zum Dank.
Die Geschwister Schlawitz haben in ihrem Testament die Gemeinde Edelsfeld als Alleinerbin eingesetzt. Damit verknüpften sie die Festlegung, das Vermögen von etwa 350.000 Mark zum Bau eines Kindergartens zu verwenden. Am 29. Februar 1980 weihten ihn die damaligen Amtsträger Landrat Hans Wagner und Bürgermeister Edelbert Breu ein. Im Eingangsbereich des Kindergartens wurde eine Gedenktafel für die Förderinnen angebracht. Die Trägerschaft übernahm zunächst die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, gab sie aber 1981 an die politische Gemeinde ab. Mehr Details sind im Heimatbuch der Gemeinde Edelsfeld nachzulesen.
150 000 Euro für eine Sanierung
2006 kam der Kindergarten noch einmal in den Genuss einer Erbschaft. Als eine Erweiterung und Sanierung anstand, vermachte ihm Walburga Ringer fast 150 000 Euro. Die Summe ermöglichte es, den Sanitärbereich zu erneuern sowie ein Spielgerätehaus und viele Spielgeräte anzuschaffen. Zu Ehren von Walburga Ringer wird ihr Grab jeweils zum Geburtstag im September geschmückt.
Stationen beim Bau des Kindergartens Edelsfeld
- 1977: Geschwister Schlawitz vermachen der Gemeinde Edelsfeld in ihrem Testament 350.000 DM für den Bau eines Kindergartens
- 23. September 1977: Planungsauftrag an Architekt Franz-Xaver Steinkirchner zum Bau des Kindergartens
- 2. Mai 1978: Spatenstich
- 29. Februar 1980: Einweihung des Kindegartens mit zwei Gruppen
- 1. September 1981: Übernahme der Trägerschaft durch die Gemeinde Edelsfeld
- 2006: Walburga Ringer vererbt dem Kindergarten fast 150 000 Euro für Sanierung und Erweiterung sowie Spielgeräte
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.