Ehenfeld bei Hirschau
12.10.2022 - 11:13 Uhr

Kreiserntedankfest des Bayerischen Bauernverbandes Amberg-Sulzbach in Ehenfeld

Die Kirchengemeinden im Amberg-Sulzbacher Land feierten wie gewohnt Erntedank. Die zentrale Veranstaltung des Bayerischen Bauernverbandes für den Landkreis fand in Ehenfeld statt.

En großer Festzug bildete den Auftakt zum Kreiserntedankfest des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Amberg-Sulzbach in Ehenfeld. Angeführt von der Ehenbachtaler Trachtenkapelle, ging es vom Gemeinschaftshaus zur Pfarrkirche St. Michael. Mitglieder der KLJB Ehenfeld trugen die Erntekrone, Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine beteiligten sich ebenso wie Bürgermeister Hermann Falk und weitere Festgäste, zum Beispiel Ortsbäuerin Brigitte Gnan und Ortsobmann Matthias Dotzler. Der Schnaittenbacher Pfarrer Josef Irlbacher hielt den Festgottesdienst. Für Musik sorgten der Ortsbäuerinnenchor unter der Leitung von Maria Hirsch und die Blechernen Sait'n. Pfarrer Irlbacher ging in seiner Predigt auf die Bedeutung der Landwirtschaft für die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln ein. Vertreter der verschiedenen Gruppen im Ort, wie Schulkinder, Handwerker, Waldbesitzer, brachten ihre Erntegaben zum Altar. Für den BBV taten dies die stellvertretende Kreisbäuerin Nicole Trummer und Kreisobmann Peter Beer.

Der weltliche Teil begann im Festzelt am Gemeinschaftshaus mit einem Frühschoppen, bei dem die Ehenbachtaler Trachtenkapelle aufspielte. Zum Mittagessen ließen sich rund 400 Gäste Schweinebraten, Schnitzel oder Bratwürste schmecken, vorbereitet und ausgegeben von Ortsbäuerin Gnan und ihrem Küchenteam. Am Nachmittag nutzten mehr als tausend Besucher die Möglichkeit sich über landwirtschaftliche Themen zu informieren. BBV und Jungbauernschaft hatten einen Infostand aufgebaut. Kinder konnten sich von Mitgliedern der KLJB schminken lassen und hatten ihren Spaß in der Hüpfburg.

Amberg10.10.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.