Ehenfeld bei Hirschau
23.06.2024 - 08:54 Uhr

Vorbereitungen auf das Heimatfest laufen in Ehenfeld auf Hochtouren

Obwohl das öffentliche Treffen der Ausschüsse zum Ehenfelder Heimatfest wegen des Spiels der deutschen Mannschaft erst um 20.30 Uhr begann, war das Gemeinschaftshaus voll besetzt. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Ehenfeld, Manuel Falk, wies darauf hin, dass das Heimatfest an Pfingsten 2025 erstmals nicht von der Pfarrei sondern der Dorfgemeinschaft organisiert wird; aber "selbstverständlich alle Ortsteile der Pfarrei beteiligt sind und die Zusammenarbeit mit deren Vereinen und Organisationen sehr gut klappt". Mitglieder der einzelnen Ausschüsse stellten dann ihre bereits stattgefundenen Aktivitäten vor. Der Anbau am Gemeinschaftshaus ist noch in der Planung. Der erste Entwurf liegt vor.

Für den Jugendabend am Samstag wurde bereits die Band Rotzlöffel gebucht. Es soll kein Eintritt verlangt werden. Die Getränkepreise werden aber entsprechend angepasst. Der Festgottesdienst am Sonntag findet in der Pfarrkirche statt. Man ist vom Wetter unabhängig und es ist ein würdiger Rahmen. Sollte der Platz in der Kirche nicht reichen, werden davor Bänke und Lautsprecher aufgestellt. Der Kirchenchor umrahmt den Gottesdienst musikalisch.

Zum Heimatfest soll es eine Chronik über die Pfarrei Ehenfeld geben. Die Text- und Bildsammlung soll bis zum Herbst abgeschlossen werden, so dass bis zum Ende des Jahres der Inhalt feststeht und die Chronik gedruckt werden kann.

Größeren Gesprächsbedarf gab es noch beim „Tag des offenen Dorfes“, der am Pfingstmontag abgehalten wird. Bereits beim Namen gab es unterschiedliche Meinungen. Es sollen sich vor allem Handwerksbetriebe und Betriebe aus der Pfarrei oder der näheren Umgebung präsentieren können. Die genaue Verteilung im Dorf wird noch festgelegt. Die Bewirtung erfolgt im Festzelt.

Marco Meier, Sprecher des Finanzausschusses, will versuchen, dass die Bezahlung im Festzelt auch bargeldlos möglich ist, da immer mehr junge Besucher diese Bezahlart bevorzugen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.