Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks hat ein Cello-Trio des Orchesters im Seniorenheim St. Jakobus in Ensdorf ein Konzert gegeben. Zustande gekommen war dieses musikalische Erlebnis durch die Arbeit der Projektleiterin des Seniorenmosaiks im Naturpark Hirschwald, Barbara Hernes.
Wie sie sagte, ist der Termin wegen eines Wettbewerbs zum 75-jährigen Jubiläum des Bayerischen Rundfunks zustande gekommen. „Soziale Einrichtungen haben sich auf ein Konzert eines Ensembles bewerben können.“ Diese wohl einmalige Chance hat das Seniorenmosaik wahrgenommen und sich für einen Auftritt beworben. „Wir haben zwar nicht in dem begleitenden Radiowettbewerb gewonnen, wurden aber trotzdem angeschrieben, ob noch Interesse besteht“, sagte Barbara Hernes. Diese Chance hat sich das Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald nicht entgehen lassen, um sich zu bewerben.
Etwa 40 Heimbewohner, An- und Zugehörige sowie Angestellte des Seniorenwohnheims haben diesem Musikgenuss beigewohnt. Restlos war der Aufenthaltsraum im Erdgeschoss gefüllt, um den drei Cellisten des Bayerischen Symphonieorchesters zuzuhören.
Speziell für das Ensdorfer Publikum im Seniorenwohnheim St. Jakobus spielten die drei Cellisten Jan Mischlich, Hanno Simons und Jaka Stadl Auszüge aus Josephs Hayden „Divertimento für 3 Celli“. Von W.A. Mozart hörte man Auszüge aus Figaro für drei Celli. Dazu kam die Sonate des ungarischen Komponisten Zoltan Kodaly „10 Stücke für Celli“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.