Am Don-Bosco-Festtag veranstalteten die salesianischen Mitarbeiter Don Boscos einen Kinderrecht-Spaziergang in den Klostergarten und hatten dazu Kinder und Jugendliche, Kommunionkinder und Firmlinge sowie die Ministranten eingeladen. Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer, der als Festprediger beim Don-Bosco-Fest in Ensdorf weilte, begleitete die Kinder ein Stück auf ihrem Weg im Klosterareal. Er wünschte den jungen Leuten "eine spannende Zeit auf der Suche nach den verschiedenen Stationen". "Don Bosco waren die Kinder und Jugendlichen sehr wichtig", betonte er.
Corona-bedingt habe auch in diesem Jahr kein Kinder-Don-Bosko-Fest stattfinden können, weshalb man als Alternative diesen Kinderrecht-Spaziergang anbiete, sagten die salesianischen Mitarbeiterinnen Inge Roidl und Petra Schimmelpfennig zum Auftakt. Gut 25 Mädchen und Buben im Alter zwischen 6 und 13 Jahren waren gekommen, um gemeinsam einen Weg gehen, der, ähnlich aufgebaut wie eine Schnitzeljagd, zum Nachdenken, Mitmachen und Kreativwerden einlud. Nach dem gemeinsamen Kennenlernen und einem Kurzfilm über Kinderrechte starteten die Teilnehmer zu der Erlebnis-Tour. Dabei mussten sie insgesamt sieben Stationen finden und dort die geforderten Aufgaben erledigen.
Zur Abschlussveranstaltung in der Pfarrkirche St. Jakobus stieß Bischof Voderholzer noch einmal zu der Gruppe und erteilte den Kindern den Segen. Er verstärkte damit die von Sarah Geck vorgetragenen Bitten und das Rollenspiel von Sarah Blank, Annika Buhl und Lucia Grünwald zur Bibelstelle "Jesus segnet die Kinder". Vor dem Auseinandergehen erhielt jeder Teilnehmer von der Klosterküche einen leckeren Donut.
Der Kinderrecht-Spaziergang bleibt noch einige Zeit im Ensdorfer Klostergarten aufgebaut. Alle sind eingeladen, sich hier auf den Weg zu machen und sich unter dem Motto der diesjährigen Sternsingeraktion „Gesund werden, gesund bleiben – Ein Kinderrecht weltweit" mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen. Start ist an der Lagerfeuerstelle, wo auch beschrieben ist, wie der Spaziergang ablaufen soll.
"Don Bosco waren die Kinder und Jugendlichen sehr wichtig."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.