Ensdorf
29.10.2021 - 16:26 Uhr

Hilfe für pflegende Angehörige im Vilstal

Es gibt eine neue Angehörigengruppe beim Seniorenmosaik Hirschwald und der Caritas-Sozialstation Ensdorf. Pflegende Angehörige erhalten hier künftig einmal im Monat Unterstützung.

Sie sind sich einig, dass das neue Angebot wichtig ist (von links): Markus Dollacker, 1. Vorsitzender Naturpark Hirschwald, Barbara Hernes vom Seniorenmosaik, Susanne Frey von der Caritas und Schmidmühlens Bürgermeister Peter Braun. Bild: Barbara Hernes
Sie sind sich einig, dass das neue Angebot wichtig ist (von links): Markus Dollacker, 1. Vorsitzender Naturpark Hirschwald, Barbara Hernes vom Seniorenmosaik, Susanne Frey von der Caritas und Schmidmühlens Bürgermeister Peter Braun.

Ab dem 8. November wird es auch im Vilstal einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige geben. Dieses Entlastungs-Angebot für Pflegende wird in Kooperation der Caritas-Sozialstation Ensdorf mit dem Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald angeboten. In einer Pressemitteilung dazu heißt es: „Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ist in erster Linie eine Familiensache. Zumeist werden sie von nahen Angehörigen, und dies vor allem von ihren Ehepartnern, Töchtern oder Schwiegertöchtern, betreut und versorgt.“ Diese Pflege verlange viel Engagement, Verzicht auf Freizeit und Geduld. Außerdem die Bereitschaft, gegebenenfalls rund um die Uhr zu begleiten.

„Pflegende Angehörige brauchen ein hohes Maß an Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung in ihrem oft sehr kräftezehrenden Alltag“, erzählt Susanne Frey von ihren Erfahrungen aus der Fachstelle der Caritas-Sozialstation. „Der Bedarf ist groß und Angebote zur Unterstützung sind dringend notwendig.“

Gerade als Pflegender fühle man sich in dieser schwierigen Situation häufig allein und unverstanden. Umso wichtiger seien geeignete Entlastungs-Angebote. Eine Angehörigengruppe biete die Möglichkeit, sich mit Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation leben. Die Gruppe bilde einen geschützten Rahmen, in dem die Belastung, die sich aus dem Pflegealltag ergibt, angesprochen werden kann. Betroffene können ihre Sorgen, Ängste und Verzweiflung äußern, sich aber auch gegenseitig Unterstützung geben. Neben Gespräch, Entlastung und Austausch vermitteln die Fachkräfte, die diese Treffen begleiten, auch Informationen über Krankheiten wie Demenz, Entlastungsmöglichkeiten für Betroffene und Anregungen für die Alltagsbewältigung.

Der Gesprächskreis trifft sich regelmäßig jeden 1. Montag im Monat ab 18.30 Uhr im Hammerschloss Schmidmühlen. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Caritas-Sozialstation Ensdorf, 09624/922 210, oder dem Seniorenmosaik, 09621/70843.

Markus Dollacker, 1. Vorsitzender des Naturpark Hirschwald, freut sich, dass mit der Gruppe eine weitere Hilfe für pflegende Angehörige in der Region bereitgestellt werden kann. „Schmidmühlen liegt zentral zwischen dem Vils- und Lauterachtal. Angehörige, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können diese jetzt wohnortnah erhalten“, sagte Schmidmühlens Bürgermeister Peter Braun.

Das kostenlose Angebot werde unterstützt durch das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.

Tirschenreuth19.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.