Ensdorf
16.11.2018 - 17:33 Uhr

Preis für die Energieschule

Sie seien "wichtige Wegbereiter" zur Akzeptanz neuer Technologien: So formulierte es Christoph Henzel von der Bayernwerk-Geschäftsleitung, als er dem Ebermannsdorfer Manfred Klemmden Bürgerenergiepreis des Energieversorgers überreichte.

Manfred Klemm (Zweiter von links) nimmt den Bürgerenergiepreis für das Projekt „Energieschule Amberg-Sulzbach“ von Regierungsvizepräsident Christoph Reichert (links) und Bayernwerk-Vertreter Christoph Henzel (rechts) entgegen. Ebermannsdorfs Bürgermeister Josef Gilch (Mitte) und stellvertretender Landrat Hans Kummert gratulieren. Bild: gibb
Manfred Klemm (Zweiter von links) nimmt den Bürgerenergiepreis für das Projekt „Energieschule Amberg-Sulzbach“ von Regierungsvizepräsident Christoph Reichert (links) und Bayernwerk-Vertreter Christoph Henzel (rechts) entgegen. Ebermannsdorfs Bürgermeister Josef Gilch (Mitte) und stellvertretender Landrat Hans Kummert gratulieren.

Gewürdigt wurden sie als "wichtige Wegbereiter" zur Akzeptanz neuer Technologien: So formulierte es Christoph Henzel von der Bayernwerk-Geschäftsleitung, als er dem Ebermannsdorfer Manfred Klemmden Bürgerenergiepreis des Energieversorgers überreichte. Die Auszeichnung ist mit 3000 Euro dotiert und würdigt die Aktivitäten der "Energieschule Amberg-Sulzbach". Manfred Klemm und seine Mitstreiter vom Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf haben Infoveranstaltungen, Lehrerfortbildungen und Exkursionen an neun Schulen organisiert, um für die Energiewende zu sensibilisieren. Ein Vorreiter ist hier die Lauterachtal-Grundschule Hohenburg, seit 2016 zertifizierte Energieschule.

Hohenburg12.11.2018
Regensburg16.11.2018
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.