Das Vilsufer kurz vor Wolfsbach muss gesichert werden. Denn es droht, dass die Straße ansonsten absackt. Der Gemeinderat in Ensdorf beschloss in seiner jüngsten Sitzung, den Auftrag für die Sanierungsarbeiten an das Wasserwirtschaftsamt Weiden zu vergeben. Die Kosten belaufen sich netto auf knapp 30.000 Euro. Die Gemeinde Ensdorf übernimmt die Demontage der Schutzplanken und stellt das eventuell benötigte Auf- und Hinterfüllmaterial zur Böschungssicherung. Dabei könnten zusätzlich etwa 20.000 Euro anfallen.
Zuschuss für Erste Hilfe
Eine längere Diskussion löste ein Antrag auf Zuschuss der Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach aus. Nach Vorgaben des Gesetzgebers ist es verpflichtend, dass alle Schieß- und Standaufsichten alle zwei Jahre einen Ersthelferkurs vorweisen müssen. Aktuell verfügt keine der zehn Aufsichten über einen gültigen Ersthelferkurs, weshalb Kosten in Höhe von 450 Euro anfallen würden.
Da die Schützengesellschaft wegen der Corona-Pandemie bereits massive Einnahmeausfälle hat, bat sie um einen Zuschuss für die Maßnahme. Die Vorschläge der Räte variierten von der Übernahme der Gesamtkosten über zehn Prozent bis zur Ablehnung, da weitere solche Anträge zu erwarten wären. Letztendlich wurde mit sieben zu sechs Stimmen ein Zuschuss von 100 Euro gewährt.
Name gesucht
Außerdem erklärte Bürgermeister Hans Ram, dass noch ein passender Name für die Straße im Baugebiet Wolfsbach Nord gesucht wird. Zudem wurden laut seiner Auskunft in der Hauptstraße in Ensdorf alle Barken und Schilder, die nicht unbedingt notwendig sind, abgebaut. Um eine möglichst schnelle Montage der elektronischen Fahrgastanzeige an der Bushaltestelle am Kindergarten zu erreichen, will sich der Bürgermeister nochmals mit den zuständigen Stellen in Verbindung setzen.
Noch mehr aus dem Gemeinderat Ensdorf
- Kürzlich wurden im Sportheim der DJK Ensdorf die elektrischen Anlagen geprüft und dabei zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. Den Auftrag zur Beseitigung erhielt der günstigste Bieter, die Firma Elektro Eichenseer aus Wolfsbach für 15138 Euro.
- Die Feuerwehr Thanheim erhält als Ersatz für ihre alte, nicht mehr funktionsfähige Tragkraftspritze eine neue TS 8/8. Den Auftrag hierfür erhielt die Firma Feuerwehrgeräte Dandorfer-Nespor GmbH aus Amberg für 15.780 Euro.
- Genehmigt wurde der Antrag auf Erweiterung einer Rinderstallhaltung an der Ortseinfahrt Thanheim aus Richtung Ensdorf. Das Grundstück liegt im Wasserschutzgebiet von Thanheim. In dieser Zone sind Stallneubauten und -erweiterungen grundsätzlich untersagt. Stellt dieses Verbot für den Bauherrn eine unbillige Härte dar, kann das Landratsamt Amberg-Sulzbach Ausnahmen zulassen.
- Das Gremium hat dem Bauantrag auf Erweiterung der Wohnnutzung des Dachgeschosses und dem Einbau einer Nasszelle mit Errichtung einer Dachgaube in der Abt-Desing-Straße 7 in Ensdorf sowie der Bauvoranfrage auf Abriss von Stallungen und Scheune sowie Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Betriebsleiterhaus) in der Kirchgasse 7 in Thanheim das Einverständnis erteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.