Ensdorf
22.09.2025 - 14:53 Uhr

ZEN Ensdorf ab 1. Oktober Energiestützpunkt der Verbraucherzentrale Bayern

Ein Blick auf den Energieverbrauch: Das ZEN in Ensdorf kooperiert mit der Verbraucherzentrale Bayern und bietet Energieberatungen an. Symbolbild: Thomas Banneyer/dpa
Ein Blick auf den Energieverbrauch: Das ZEN in Ensdorf kooperiert mit der Verbraucherzentrale Bayern und bietet Energieberatungen an.

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf bietet ab sofort in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern eine regelmäßige und kostenlose Energieberatung für Bürger an. Laut Pressemittelung findet die Beratung jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 18.30 Uhr in der ZEN-Geschäftsstelle statt, erstmals am 16. Oktober. Wie das ZEN weiter informiert, dauert jeder Termin 45 Minuten und "bietet genügend Zeit für eine individuelle und ausführliche Beratung".

Die Beratung übernimmt Ludwig Kinzler, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern. „Wenn es um Energiesparpotenziale, die Nutzung erneuerbarer Energien oder den Einbau einer Heizung und staatliche Förderprogramme geht, beraten wir individuell, anbieterunabhängig und kostenfrei“, erklärt er und informiert, dass Interessierte sich auch zu Hause beraten lassen können. Dabei analysieren qualifizierte Energieexperten der Verbraucherzentrale die Situation vor Ort und geben konkrete Handlungsempfehlungen, etwa zum baulichen Wärmeschutz oder beim Heizungstausch. Für den Vor-Ort-Termin sind laut Pressemitteilung 40 Euro zu zahlen.

Zum offiziellen Start übernimmt das ZEN für die ersten 20, die einen Vor-Ort-Termin buchen, die 40 Euro komplett. Anmeldungen sind ab sofort beim ZEN telefonisch 09624/903646 oder per E-Mail an zen[at]zen-ensdorf[dot]de möglich. Auch für die Energieberatung im ZEN sind Anmeldungen zwingend erforderlich. Dafür steht Interessierten die kostenlosen Hotline 0800/809 802 400 zur Verfügung. „Mieter und Eigentümer erhalten hier unabhängig und kompetent Auskunft zu ihrem Energieverbrauch oder zu Sanierungsfragen“, wird Martin Kopp, ZEN-Geschäftsführer und Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach, in der Pressemitteilung zitiert.

„Mit dieser Kooperation schaffen wir einen niederschwelligen Zugang zu qualifizierter Energieberatung direkt vor Ort", erklärt Christina Auburger, Referentin Kooperationsmanagement Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Das ZEN und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bieten zudem am 6. November um 18 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?“ an. Interessierte können sich bis 3. November per Mail (zen[at]zen-ensdorf[dot]de) anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.